Die Redaktion berichtet regelmäßig über Finanzierungen von Pflege-Startups. Da der Startup-Bereich sehr dynamisch ist, haben wir eine Übersicht über alle Entwicklungen erstellt. Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Finanzierungen von deutschen Startups aus dem Pflegemarkt, die im Jahr 2025 bekanntgegeben wurden.
Inhaltsverzeichnis
Startup Finanzierungen in der Pflege 2025
Startup | Kapitalgeber | Finanzierung | Monat der Finanzierung |
---|---|---|---|
fabel | u.a. Birdhouse VC | 1,3 Mio. Euro | Januar |
voize | HV Capital, Y Combinator, redalpine, HPI Ventures | 9 Mio. USD | März |
Spotlight Januar: Fabel sichert 1,3 Mio. Euro Pre-Seed
In einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde hat das Startup fabel 1,3 Millionen Euro eingesammelt. Hinzu kommen 400.000 Euro aus staatlicher Förderung. fabel bietet eine Plattform für Menschen, die sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Diese soll mit dem jetzt erhaltenen Geld weiter ausgebaut werden.
Ein weiteres Ziel ist der Aufbau strategischer Partnerschaften mit relevanten Akteuren im Gesundheitssektor, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung. Demnach setze das Unternehmen auf eine schlanke Organisationsstruktur und einen klaren Fokus auf effiziente Ressourcennutzung, um gezielt in Wachstum und Innovation zu investieren. Das Geld stammt aus einer Crowdinvesting-Kampagne auf Companisto, an der auch Birdhouse VC und diverse Business Angels beteiligt sind.
„Unser Fokus liegt darauf, digitale Lösungen zu schaffen, die pflegende Angehörige im Alltag effektiv unterstützen. Diese Finanzierung erlaubt es uns, unsere Plattform weiterzuentwickeln und langfristig eine Schlüsselrolle im Pflegebereich einzunehmen“, erklärt Alicia Faridi, Co-Gründerin und Co-CEO von fabel. Ergänzend fügt Maximiliane Kugler, ebenfalls Gründerin und Co-CEO, hinzu: „Wir arbeiten mit einem klaren Ziel: pflegende Angehörige in einem herausfordernden Alltag bestmöglich zu begleiten und gleichzeitig mit Partnern aus dem Gesundheitswesen zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.“ Alicia und Maximiliane haben ihr Startup 2022 gegründet und sind mit ihrem Angebot seit Ende 2023 auf dem Markt.
Das Problem, das fabel lösen möchte, basiert auf der Tatsache, dass immer mehr Menschen pflegebedürftig werden und gleichzeitig Fachpersonal fehlt. Deshalb müssen zunehmend Angehörige wichtige Pflegeaufgabengaben übernehmen. Über eine App lassen sich diese planen und erledigen. Je nach Pflegestufe nehmen die bis zu 30 Stunden pro Woche in Anspruch. Die App sollte idealerweise nicht nur von einer Person, sondern von mehreren genutzt werden. Das können neben den Angehörigen auch hilfreiche Nachbarn sein. Aufgaben, die medizinische Kompetenz erfordern, können nach wie vor Fachkräfte übernehmen, die sich nicht mehr Einkäufe und Ähnliches kümmern müssen und für ihre eigentliche Arbeit mehr Zeit haben.
(Hamburg Startups)
Spotlight März: voize schließt Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich ab
voize hat im März eine Seed-Finanzierungsrunde über 9 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von HV Capital, mit erneuter Unterstützung durch Y Combinator, redalpine und HPI Ventures.
voize wurde 2020 von den Zwillingen Fabio und Marcel Schmidberger sowie Erik Ziegler gegründet – aus einem sehr persönlichen Grund. Als ihr Großvater in ein Pflegeheim kam, wurde ihnen zum ersten Mal bewusst, wie viel Zeit Pflegekräfte für die Dokumentation aufbringen müssen – und wie wenig Zeit oft für die eigentliche Pflege bleibt.
Die Lösung: Künstliche Intelligenz, die Pflegekräfte entlastet. Die eigens entwickelte Sprach-KI versteht Fachbegriffe, Dialekte und Nicht-Muttersprachler:innen und strukturiert gesprochene Sätze automatisch zu vollständigen Pflegedokumentationen. Pflegekräfte können ihre Berichte ganz einfach am Smartphone einsprechen – schnell, sicher und direkt in der Situation. voize bietet dabei Schnittstellen zu den bestehenden Pflegedokumentationssystemen Connext Vivendi und MedifoxDAN. Eingesprochene Einträge werden von voize direkt übertragen.
Mit der neuen Finanzierung startet voize nun die Expansion in den Klinikbereich. Gemeinsam mit dem Partner Recare setzt voize die Technologie erstmals im Entlassmanagement ein – und weitere Anwendungsfelder im Krankenhaus folgen bald. Denn auch dort stehen Fachkräfte täglich vor der Herausforderung, umfangreiche Dokumentationspflichten zu erfüllen – während der Fachkräftemangel weiter zunimmt.
(Pressemitteilung voize)
Monatsübersicht der Startup-Finanzierungen 2025
Wir haben eine wichtige Meldung vergessen oder Sie haben Insights für uns? Dann kommen Sie gerne auf uns zu.
Kommentar schreiben