In der Rubrik Bauprojekte auf pflegemarkt.com erfahren Sie stets den aktuellen Stand der geplanten und im Bau befindlichen Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Auch im neuen Monat konnten wir unseren Datensätzen im Bauradar weitere Pflegebauten hinzufügen. Insgesamt zählen wir aktuell 488 aktive Bauvorhaben und konnten damit unseren Datensatz um 60 Bauvorhaben erhöhen (Vormonat: 70).

Baden-Württemberg bleibt weiterhin das Bundesland mit den meisten Baustellen und wächst stark auf 112 Pflegebauten. Somit stellt es etwas mehr als ein Fünftel (23%) der von uns erhobenen Baudaten. Nordrhein-Westfalen war bereits im vergangenen Monat auf Platz 2 der baufreudigsten Bundesländer und hält diesen mit starken Wachstum und mittlerweile 99 Pflegebauten weiterhin, baut nominal aber die meisten Pflegeplätze (3.760). Das größte Wachstum verzeichnen BaWü (16) und Bayern, sowie NRW (beide 10).

Zwar wurde in Berlin eine weitere Baustelle eröffnet, dennoch bleibt es das Bundesland mit den wenigsten Pflegebauten (2), dicht gefolgt von Sachsen-Anhalt (4). Berlin eröffnet damit einen weiteren Pflegebau; Sachsen-Anhalt, Hamburg, Bremen und das Saarland konnten keine Steigerung verzeichnen.

Es werden vor allem klassische Pflegeheime ab 80 Betten gebaut.

Sektor

Auf den meisten Baustellen werden Einrichtungen zum Betreuten Wohnen errichtet (36%) – unsere Datenmenge wuchs hier von 154 auf 176 Bauten. Die durchschnittliche Anzahl der Wohnungen bei den Betreuten Wohnen liegt bei 30 – bekannt ist die Planung für insgesamt 4.811 betreuten Wohneinheiten. Nach Betreutem Wohnen werden vor allem Pflegeheime gebaut (153), von denen 41% auf ein Residenzkonzept setzen (also kleiner als 80 Betten sind). Klassische Pflegeheime mit mehr als 80 Betten sind jedoch in der Mehrheit (59%) vertreten. Im Mittel macht dies einen Schnitt von etwa 80 Betten pro Pflegeheim – laut hinterlegten Zahlen werden aktuell 11161 Betten gebaut. Da jedoch nicht sämtliche Bettenzahlen vermerkt sind, kann man von einem höheren Effektivwert ausgehen. Tagespflegen und Wohngruppen werden mit je 85 und 63 geplanten Einrichtungen seltener gebaut. Tagespflegen bieten dabei im Schnitt 18 Plätze an (was einer Gesamtplanung von etwa 1078 Pflegeplätzen entspricht). Wohngruppen bieten durchschnittlich 20 Betten an – geplant sind 899 Plätze.

Gemeinnützig, kommunal oder privat?

Wenig überraschend befinden sich die meisten im Bau befindlichen Objekte auch in unserer aktuellen Erhebung in privater Hand (66%). 28% der Einrichtungen werden von gemeinnützigen Organisationen errichtet, nur 2% von kommunalen.

Korian baut die meisten Betten

In den vergangenen Monaten tat sich vor allem die DOMICIL Senioren-Residenz mit 189 Betten mit dem im Bau befindlichen Seniorenpflegeheim Lichterfelde-West hervor. Der größte Pflegebau im August 2018 ist jedoch das Zentrum für Betreuung und Pflege Jena Lobeda mit 252 Plätzen, welches unter der Schirmherrschaft der Korian Gruppe entsteht. Auch das Zentrum für Betreuung und Pflege am Jahnpark, mit 241 geplanten vollstationären Pflegeplätzen auf Platz Zwei, wird von der Korian Gruppe erbaut. Auf dem dritten Platz landet das Seniorenzentrum Wismar mit 220 geplanten Pflegeplätzen. Das Seniorenpflegeheim Lichterfelde-West von Domicil mit 189 Plätzen rutscht auf den vierten Platz.

Kleine Häuser

Auch kleine Häuser werden gebaut – mit 3 Wohnungen ist die AWO Seniorenwohnanlage des AWO Landesverbandes Thüringen e.V. der kleinste geplante Pflegebau in unserer Liste. Auch das Betreute Wohnen Lerch (3 Wohnungen) und das Servicewohnen Lehe (4 Wohnungen) haben sich auf Betreutes Wohnen spezialisiert. Mit der Intensiv – Wohngemeinschaft Eichstetten (4 Plätze) gehört auch eine Intensivpflege zu den kleinsten Häusern der Liste.

Wer baut die meisten Häuser?

Die meisten Häuser (19) werden unter Leitung der Convivo Holding GmbH errichtet. Darauf folgt die Korian Gruppe mit 14 Pflegebauten. Die advita Pflegedienst GmbH zieht mit ebenfalls 14 Bauten mit Korian gleich. Die Residenz Management GmbH mit 13 Pflegebauten rutscht somit auf den dritten Platz.

Geplante Betten Stand August 2018

wdt_ID Bundesland 2018 2019
1Baden-Württemberg8631,483
2Bayern724370
3Berlin189
4Brandenburg260163
5Bremen13542
6Hamburg228
7Hessen417620
8Mecklenburg-Vorpommern90144
9Niedersachsen678553
10Nordrhein-Westfalen1,7091,523
Bundesland20182019