In der Rubrik Bauprojekte auf pflegemarkt.com erfahren Sie stets den aktuellen Stand der geplanten und im Bau befindlichen Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Auch im neuen Monat konnten wir unseren Datensätzen weitere Bauvorhaben hinzufügen. Insgesamt zählen wir aktuell 908 im Bau befindliche Pflegeangebote an 617 Pflegestandorten.

Im August verfügt das Bundesland Baden-Württemberg (203) über die meisten im Bau befindlichen Pflegeangebote, während Nordrhein-Westfalen (199) auf dem zweiten Platz liegt. Den ersten Platz für die meisten im Bau befindlichen stationären Pflegeheimplätze (3.613) kann Baden-Württemberg weiterhin für sich verbuchen. Nordrhein-Westfalen hält mit mittlerweile 3.076 Pflegeplätzen im Bau den zweiten Platz. Zusammen stellen die beiden Bundesländer fast die Hälfte aller Baustellen (46 Prozent).
Die Bundesländer mit den wenigsten Pflegeangeboten im Bau bleiben Hamburg (5), das Saarland (7) und Berlin (9).
Sektor

Auf den meisten Pflegestandorten wird mindestens eine Einrichtung zum Betreuten Wohnen errichtet (51%) – unsere Datenmenge wandelte sich hier von 308 auf 317 Pflegeangebote. Die durchschnittliche Anzahl der Wohnungen bei dem Betreuten Wohnen liegt bei 28 – bekannt ist die Planung für insgesamt 8.154 betreute Wohneinheiten. Nach Betreutem Wohnen werden vor allem Pflegeheime gebaut (207), von denen 41% auf ein Residenzkonzept setzen (also kleiner als 80 Betten sind). Im Mittel macht dies einen Schnitt von etwa 79 Betten pro Pflegeheim – laut hinterlegten Zahlen werden aktuell 15.535 Pflegeplätze in vollstationären Einrichtungen gebaut. Da jedoch nicht sämtliche Bettenzahlen vermerkt sind, kann man von einem höheren Effektivwert ausgehen. Tagespflegen und Wohngruppen werden mit je 210 und 170 Einrichtungen seltener gebaut. Tagespflegen bieten dabei im Schnitt 19 Plätze an (bei einer aktuellen Gesamtplanung von etwa 3.108 Pflegeplätzen). Wohngruppen bieten durchschnittlich 17 Betten an – geplant sind derzeit 2.172 Plätze.

Gemeinnützig, kommunal oder privat?


Wenig überraschend befinden sich die meisten im Bau befindlichen Objekte auch in unserer aktuellen Erhebung in privater Hand (61%). 37% der Einrichtungen werden von gemeinnützigen Organisationen errichtet, nur 2% von kommunalen.
Wer baut die meisten Häuser?
Die baufreudigsten Betreiber des vergangenen Jahres sehen Sie in unserem aktuellen Top-Ranking ein!
Kommentar schreiben