Letztes Update: 01.12.2022
Mehr als 34 Verbände tummeln sich im Bereich der stationären und ambulanten Pflege, einige der Größten von ihnen haben wir angeschrieben und nach der Zahl ihrer Mitglieder gefragt, so diese nicht aus offiziellen Zahlen zu entnehmen war.
Inhaltsverzeichnis:
- Der Vorteil von Verbänden
- Die größten Verbände für Pflegeberufe in Deutschland
- Stellungnahme bpa: Warum Verbände wichtig sind
Der Vorteil von Verbänden
Die größten Verbände für Pflegeberufe in Deutschland
Mit über 27.000 Mitgliedern ist der DBfK der größte Verband in der Pflege, gefolgt von dem Verband der Schwesternschaft vom DRK e.V. und dem Deutschen Hebammen Verband mit über 21.000 Mitgliedern. Auf Rang drei folgt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. mit mehr als 13.000 Mitgliedern. Insgesamt weisen die Verbände mehr als 100.000 Mitglieder auf.
Liste der Verbände in der Pflegebranche mit Mitgliederzahlen
Liste der Verbände in der Pflege 2023
wdt_ID | Name: | Mitglieder: | Kategorie: |
---|---|---|---|
1 | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK) | 27,000 | Mitglieder |
2 | Verband der Schwesternschaft vom DRK e.V. | 21,000 | Mitglieder |
3 | Deutscher HebammenVerband e.V. | 20,000 | Mitglieder |
4 | Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) | 13,000 | Mitglieder |
5 | Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V (ABVP) | 5,000 | Mitglieder |
6 | Deutscher Pflegeverband e.V. (DPV) | 5,000 | Mitglieder |
7 | Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe e.V. | 5,000 | Mitglieder |
8 | Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V. | 2,000 | Mitglieder |
9 | Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. | 1,525 | Mitglieder |
10 | Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. | 1,500 | Mitglieder |
11 | Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e.V. (bad) | 1,200 | Mitglieder |
12 | Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. | 1,171 | Einrichtungen&Dienste |
13 | Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (Lfk) | 1,100 | Mitglieder |
14 | Bundesverband Pflegemanagment | 1,000 | Mitglieder |
15 | Arbeitgeberverband Pflege e.V. | 955 | Unternehmen |
16 | Arbeits- und Bildungsgemeinschaft Gesundheits- und Pflegekooperation Deutschland e.V. | 572 | Mitglieder |
17 | Evangelischer Fach- und Berufsverband für Pflege e.V. | 390 | Mitglieder |
18 | Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegekräfte in der Psychiatrie e.V. | 340 | Mitglieder |
19 | Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) | 250 | Unternehmen |
20 | Aktionsbündnis Seelische Gesundheit | 140 | Mitglieder |
21 | AnbieterVerband qualitäts-orientierter Gesundheits-pflegeeinrichtungen e.V. (AVG) | 100 | Mitglieder |
22 | Deutscher Pflegerat e.V. (DPR) | 16 | Verbände |
23 | DPO Dachverband der Pflegeorganisationen Rheinland-Pfalz e.V. | 8 | Zusammenschluss |
Name: | Mitglieder: | Kategorie: |
Stellungnahme bpa: Warum Verbände wichtig sind
Das gerade in der heutigen Zeit Verbände wichtig sind, erklärt Uwe Dolderer vom bpa gegenüber der Redaktion bereits im Corona-Jahr 2020:
“Gerade in Ausnahmesituationen wie der aktuellen Corona-Pandemie wird die Bedeutung von Verbänden besonders deutlich spürbar. Als bpa haben wir die teils täglich aktualisierten Richtlinien und Empfehlungen sehr schnell so aufbereitet, dass unseren Mitgliedseinrichtungen eine sofort umsetzbare Handlungs”anleitung zur Verfügung stand. Wir haben aber auch ganz praktisch und mit erheblichen Risiken behaftet geholfen bei der Bewältigung des großen Problems der fehlenden Schutzkleidung. Schneller als andere haben wir Schutzausrüstung zentral eingekauft und über 11.000 Mitgliedseinrichtungen direkt beliefert, um den bestmöglichen Schutz von Beschäftigten und Pflegebedürftigen zu gewährleisten. Wenn sich nun der erhoffte Zusammenhang zeigt zwischen der zügigen Ausstattung mit Schutzausrüstung und der begrenzten Zahl an Infektionen, war diese Aktion jeden Aufwand wert.
In allen Corona-Krisenstäben von der Bundes- bis zur lokalen Ebene hat der bpa die Interessen der Einrichtungen vor Ort vertreten, auf die Verabschiedung des Schutzschirmes hingewirkt und an seiner Ausgestaltung mitgearbeitet. Daneben haben wir uns erfolgreich für Prämien in der Altenpflege eingesetzt.
Neben der umfassenden Betreuung, Beratung und Information der Mitgliedseinrichtungen in juristischen, ökonomischen und gesundheitspolitischen Fragen brauchen die Unternehmen einen starken Verband, der ihre Interessen in die politischen Entscheidungsprozesse einfließen lässt, Strömungen aufnimmt und öffentlich thematisiert. So spüren wir eine teils kritische Haltung in der Politik, obwohl private Träger als wichtiger Teil der Daseinsvorsorge einen großen Teil der pflegerischen Grundversorgung leisten und gegenüber anderen Trägern den höchsten Zuwachs an Beschäftigten haben. “