Die Dynamik am Immobilienmarkt der Pflegebranche nimmt spürbar Fahrt auf. In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Übernahmen von Pflegeimmobilien deutlich gestiegen – ein Trend, der den Vergleich zum Vorjahreszeitraum klar übertrifft. Daher wirft die Redaktion von pflegemarkt.com einen Blick auf das Transaktionsgeschehen und die aktivsten Immobilieninvestoren im Pflegeimmobilien-Markt.

Inhaltsverzeichnis

Transaktionsvolumen nach erstem Halbjahr schon auf Vorjahresniveau

Das Transaktionsvolumen für Pflegeheimimmobilien und Immobilien für Betreutes Wohnen lag 2020 einer Analyse von CBRE zufolge bei 2,97 Mrd. Euro. Im Jahr 2021 wurde 8,1 Prozent mehr in Pflegeimmobilien investiert. Seit 2022 nahm das Transaktionsvolumen jedoch stetig ab. Während 2022 das Volumen noch bei 1,71 Mrd. Euro lag, halbierte sich das Volumen auf 840 Mio. Euro im Jahr 2023. Auch für 2024 ist mit insgesamt 737 Mio. Euro deutlich weniger investiert worden.

In der ersten Jahreshälfte 2025 hingegen wurden bereits 723 Mio. Euro in Immobilien für Pflegeheime und Betreutes Wohnen investiert. Dies entspricht fast dem Vorjahreswert. In Pflegeheimimmobilien wurde bereits jetzt schon mit 566 Mio. Euro schon mehr investiert als im Gesamtjahr 2024 mit 489 Mio. Euro.

Transaktionsvolumen Pflegeheime

Immobilienübernahmen nehmen zu

Das zuvor benannte erhöhte Investitionsvolumen spiegelt sich auch in den Entwicklungen der Immobilienübernahmen wider. Im Jahr 2025 wurden insgesamt 24,0 Prozent mehr Standorte und 21,6 Prozent mehr Kapazitäten im Rahmen von Immobilienübernahmen registriert als im Vorjahreszeitraum. Für 2025 konnten bis zum Stichtag (31.07.2025) insgesamt 1.715 übernommene Kapazitäten gezählt werden.

Pflegeheime stellen 2025 bisher mit 62,0 Prozent den Sektor mit den meisten übernommenen Kapazitäten dar, gefolgt von Betreutem Wohnen, das ein Drittel ausmacht. Auf Tagespflege und Wohngruppen entfallen 4,1 Prozent und 0,7 Prozent der im Rahmen von Immobilienübernahmen übernommenen Kapazitäten. Ein ähnliches Bild zeichnete sich ebenfalls im Vorjahreszeitraum ab.

Im vergangenen Jahr stellten die Übernahmen aus der Insolvenz nur einen geringen Anteil der Immobilienübernahmen dar. Von den im Jahr 2024 übernommenen Kapazitäten im Rahmen von Immobilienübernahmen waren 25 Prozent der übernommenen Kapazitäten aus der Insolvenz heraus. Im Jahr 2025 wurden im Rahmen von Immobilienübernahmen keine Standorte von insolventen Betreibern übernommen.

Immobilien-Deals Pflege

Die kauffreudigsten Immobilieninvestoren 2025

Im Pflegemarkt sehen wir in den letzten Jahren ungefähr 50 aktive Immobilieninvestoren. Doch wie viele von ihnen haben im Jahr 2025 bereits eine Pflegeimmobilie erworben? Die Analyse der Immobilientransaktionen zeigt, dass es dieses Jahr bisher acht Immobilieninvestoren gibt, die mindestens eine Pflegeimmobilie erworben haben.

Zu dem kauffreudigsten Immobilieninvestoren in diesem Jahr zählt unter anderem TSC Real Estate. Im April erwarb TSC Real Estate durch den Threestones Capital Management verwalteten Eurocare IV-Fonds fünf Pflegeimmobilien mit mehr als 460 stationären Pflegebetten und ergänzenden Apartments für betreutes Wohnen in Norddeutschland. Dabei wurden die Standorte von Top-Betreibern wie newcare, Korian und Vitanas erworben. Im Mai erwarb TSC darüber hinaus eine Pflegeeinrichtung in Bremerhaven für demenziell Erkrankte.

Auch PATRIZIA hat im ersten Halbjahr mehrere Pflegeimmobilien erworben. Unter anderem hat PATRIZIA die Immobilie eines Vitanas Pflegeheims in Dresden erworben. Auch Pflegeeinrichtungen von compassio in Niedersachsen und Brandenburg sind in das Portfolio von PATRIZIA übergegangen. Erst kürzlich erwarb PATRIZIA die Kursana Villa in Bonn-Bad Godesberg.

Sie interessieren sich für eine Liste mit allen aktiven Immobilieninvestoren im deutschen Pflegemarkt?