Plus de surprises – im Ranking der größten Pflegeheimbetreiber in Europa gibt es keine großen Überraschungen mehr. Was sich über die letzten Jahre angekündigt hat, setzte sich weiter fort: französische Betreiber sind die führenden Gestalter im europäischen Pflegemarkt.
Für das diesjährige Ranking wurden nicht nur die auf den Webseiten und Pressemitteilungen veröffentlichten Zahlen zur Rate gezogen, sondern die Top-Betreiber zusätzlich angeschrieben und die offiziellen Zahlen verwendet, die sich ausschließlich auf die vollstationären Pflegeheime und Betten bezogen, die aktiv im Betrieb sind. Somit können sich leichte Änderungen zu Zahlen im vergangenen Jahr ergeben, insgesamt steigt jedoch die Vergleichbarkeit untereinander.
– Die Redaktion
Inhaltsverzeichnis:
- Französische Anbieter stellen die meisten vollstationären Pflegeplätze
- Veränderungen und Mitbewerber
- Vor allem französische Betreiber operieren über Landesgrenzen hinweg
Französische Anbieter stellen die meisten vollstationären Pflegeplätze
Wenig verwunderlich bleibt auch der erste Platz im Ranking der 25 größten Pflegeheimbetreiber. Die Korian Gruppe bleibt, wie bereits in den vergangenen Jahren, der Primus in der vollstationären Versorgung älterer Bewohner in ganz Europa. Auch in Deutschland liegt Korian auf Platz 1 der größten Pflegeheimbetreiber im innerdeutschen Vergleich.
„Bis 2030 werden die über 65-Jährigen fast ein Viertel der europäischen Bevölkerung ausmachen. Gleichzeitig wird es laut INSEE bis 2027 in Frankreich, Italien und Deutschland 2 Millionen hilfsbedürftige ältere Menschen mehr als heute geben. Die Zahl der Menschen, die an kognitiven Störungen wie der Alzheimer-Krankheit leiden, wird sich bis 2030 verdoppelt haben. Nach der Pandemie ist es umso wichtiger, die geeignetsten Lösungen für die starke Zunahme von Abhängigkeit und chronischen Krankheiten zu finden. Technologien, medizinischer Fortschritt und eine bessere Ausbildung von Fachleuten ermöglichen es, vielfältigere Antworten zu geben, die den Erwartungen aller entsprechen“, erklärt Korian auf Ihrer Webseite.
Mit der Orpea-Gruppe schickt sich ein wachstumsstarker Wettbewerber an ebenfalls den ersten Platz für sich zu verbuchen. Aktuell betreibt Orpea jedoch noch gut 10.000 Plätze weniger als Korian. Der ebenfalls in Frankreich beheimatete Betreiber plant aktuell, nach eigenen Aussagen, den Bau von mehr als 15.100 zusätzlichen Betten für die vollstationäre Pflege in ganz Europa. Zudem gelang der Orpea mittlerweile auch der Markteintritt in den russischen Markt der Altersversorgung, so dass dem Unternehmen neue Wachstumschancen offenstehen.
Mit der DomusVi Gruppe, sowie Colisée nehmen zudem zwei weitere französische Betreiber die obersten Plätze in der Liste der Top 25 Pflegeheimbetreiber in Europa ein. Insgesamt besteht die Liste der 25 größten Pflegeheimbetreiber aus acht Betreibern aus Frankreich, acht Betreibern aus Deutschland, fünf Betreibern aus England, zwei Betreibern aus Spanien und Schweden, sowie einem Betreiber aus Italien. Prozentual gesehen entfallen jedoch mehr als 56 Prozent aller von den Top 25 Pflegeheimbetreibern angebotene vollstationäre Plätze auf französische Betreiber – erst mit weitem Abstand folgen die Deutschen Anbieter (18 Prozent) und die Anbieter aus dem Vereinigten Königreich (15 Prozent).

Veränderungen und Mitbewerber
Dabei sank die Zahl der durch Colisée versorgten Plätze stark. Nachdem im vergangenen Jahr noch die Übernahme von Armonea, zu der in Deutschland die Deutsche Pflege und Wohnen GmbH gehörte, die Zahl der versorgten Betten unter dem Dach von Colisée stark steigen ließen, übernahm mittlerweile die deutsche Argentum Holding alle Pflegeheime der DPUW und Armonea verließ somit den deutschen Markt.
Dafür trat im November 2020 die französische Domidep neu in den deutschen Markt ein. Mit der Übernahme des Portfolios Römergarten Residenzen GmbH und der Römergarten Senioren-Residenzen Ba-Wü GmbH (insgesamt rund 1.400 Betten) feiert Domidep nicht nur seinen Einstieg in den neuen Markt, sondern steigt nach einem ohnehin starken Wachstumsjahr auf Rang 15 der Top 25 Pflegeheimbetreiber in Europa auf.
Auf dem sechsten Platz findet sich zum ersten Mal ein deutsches Unternehmen. Die Alloheim Senioren-Residenzen SE ist in Deutschland direkt nach Korian der größte Betreiber für vollstationäre Pflegeheime und zählt mit mehr als 22.000 Betten auch zu den größten Betreibern in Europa. Mit der Victor’s Group schafft es zudem ein zweiter deutscher Betreiber in die Top 10 der größten Pflegeheimbetreiber in Europa.
Der stärkste Vertreter aus dem vereinigten Königreich ist dabei HC-One Ltd – Großbritanniens größter Pflegeheimbetreiber. Mit mehr als 22.000 Betten an über 300 Standorten in ganz England versorgt HC-One Lt. einen großen Teil der pflegebedürftigen Einwohner der Insel. „Wir von HC-One haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Pflegeheim erster Wahl für Bewohner und Kollegen in allen Gemeinden, in denen wir tätig sind, zu sein. Wir hoffen, diese Mission durch die Bereitstellung der bestmöglichen Pflege für die Bewohner zu erreichen“, so HC-One Ltd auf ihrer eigenen Webseite.
Vor allem französische Betreiber operieren über Landesgrenzen hinweg
Der Einfluss französischer Betreiber auf den europäischen Markt ist und bleibt sehr hoch. Besonders interessant zeigt sich hierbei, dass es auch insbesondere französische Betreiber sind, die Pflege über die eigenen Landesgrenzen hinaus anbieten. Die restlichen Teilnehmer der Liste der 25 größten Pflegeheimbetreiber sind zumeist aufgrund ihrer Vorreiterstellung in ihrem jeweiligen Heimatland in die Top 25 gekommen. Die französischen Betreiber jedoch – allen voran Korian, Orpea und DomusVi zeigen sich als expansionsfreudig.
Die Liste der 25 größten Pflegeheimbetreiber in Europa 2021
wdt_ID | Nr | Firma | Pflegeheime 2020 | Pflegeplätze 2020 | Land |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Korian Gruppe | 708 | 73,599 | Frankreich |
2 | 2 | Orpea Gruppe | 662 | 64,398 | Frankreich |
3 | 3 | DomusVi Gruppe | 354 | 36,000 | Frankreich |
4 | 4 | Colisée Gruppe | 275 | 24,986 | Frankreich |
5 | 5 | HC-One Ltd | 328 | 22,203 | England |
6 | 6 | Alloheim Senioren-Residenzen SE | 225 | 22,000 | Deutschland |
7 | 7 | Maisons de Famille Gruppe | 159 | 17,090 | Frankreich |
8 | 8 | Attendo | 172 | 15,684 | Schweden |
9 | 9 | Victor‘s Group | 120 | 14,800 | Deutschland |
10 | 10 | Four Seasons | 250 | 13,000 | England |
11 | 11 | Barchester Healthcare | 200 | 11,000 | England |
12 | 12 | Bupa Care Homes | 171 | 10,700 | England |
13 | 13 | Kursana Residenzen GmbH | 98 | 9,484 | Deutschland |
14 | 14 | KOS Group | 101 | 8,799 | Italien |
15 | 15 | Domidep | 115 | 8,360 | Frankreich |
16 | 16 | LNA Santé | 51 | 8,000 | Frankreich |
17 | 17 | Ballesol | 50 | 7,760 | Spanien |
18 | 18 | Care UK | 110 | 7,000 | England |
19 | 19 | Vitalia Home | 40 | 6,600 | Spanien |
20 | 20 | Azurit Hansa Gruppe | 61 | 6,313 | Deutschland |
21 | 21 | DOMICIL Senioren-Residenzen Hamburg SE | 49 | 6,310 | Deutschland |
22 | 22 | Schönes Leben Gruppe | 66 | 6,198 | Deutschland |
23 | 23 | EMVIA Living GmbH | 53 | 6,160 | Deutschland |
24 | 24 | Emera | 60 | 5,812 | Frankreich |
25 | 25 | Ambea | 361 | 5,772 | Schweden |
Nr | Firma | Pflegeheime 2020 | Pflegeplätze 2020 | Land |
Kommentar schreiben