Um der Riesen-Nachfrage älterer Wohnungssuchender nach barrierefreiem Wohnen zu begegnen, baut der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf seit dem ersten März 14 seniorengerechte Wohnungen zwischen 36 und 80 Quadratmetern an seinem Standort in der Glockenstraße 10. Der symbolische erste Spatenstich der „Glockenvilla“ hat am Freitag, den 01.März 2019, neben dem Heimathaus des Diakonievereins stattgefunden.
Die 14 seniorengerechten Wohnungen sollen dabei auf vier Etagen vertelt werden. Es gibt eine Wohnung mit einem Zimmer, zwölf mit zwei Zimmern und eine Drei-Raum-Wohnung. Zusätzlich ist ein Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss für Familienfeiern, Veranstaltungen, gemeinsame Mahlzeiten und andere Freizeitaktivitäten geplant. Alle Wohnungen sind barrierefrei.
Die Mieter sollen dabei über eine Grundpauschale verschiedene Leistungen wie Hausnotruf, Medikamentenservice, Beratungen sowie einen Hausmeisterservice für kleinere Reperaturen in Anspruch neben können.
Bei einer Pflegebedürftigkeit kann der Kontakt zum Pflegedienst auf dem Gelände aufgenommen werden. „Mit der Glockenvilla wollen wir dem großen Bedarf an Wohnraum für für ältere Menschen nachkommen“, sagt Jan Dreher, Kaufmännischer Vorstand des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf gegenüber der Berliner Morgenpost.
Laut Informationen der Morgenpost soll die Glockenvilla ist das letzte Projekt an der Glockenstraße sein. „Damit sind die Baumaßnahmen auf unserem Heimathausgelände abgeschlossen“, so Dreher gegenüber der Zeitung. Mit dem aktuellen Bauprojekt und dem bereits beendeten Bau und Umbau der Wiesenvilla und der Gartenvilla solle der Diakonieverein wirtschaftlich gestärkt werden.
Kommentar schreiben