Die Hamburger MAGNA Real Estate AG erweitert ihr Geschäftsmodell und  startet die Entwicklung von Sozialimmobilien. Unter dem Namen MAGNA Care  GmbH wird sich MAGNA primär auf den Erwerb, die Entwicklung, die  Planung und den Bau von modernen Immobilien rund um das Thema Wohnen im  Alter spezialisieren. Dazu zählen Mehrgenerationenhäuser, Anlagen des  Betreuten Wohnens mit und ohne Service, voll- und teilstationäre  Pflegeeinrichtungen sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften.  Quartierskonzepte, die mehrere Wohnformen im Alter mit den Funktionen  Versorgung und beispielsweise Junges Wohnen vereinen, haben für MAGNA  Care aufgrund zukünftig veränderter Nachfragestrukturen ebenfalls  Potenzial. Die neue Gesellschaft wird dabei die gesamte  Wertschöpfungskette von Projektakquisition, -entwicklung, -realisierung  sowie Bestandsankauf bis zum Asset Management für institutionelle  Investoren bedienen.
Bis Ende 2022 sind bei MAGNA Care deutschlandweit Projekte mit einem  Projektentwicklungsvolumen von rund 200 Millionen Euro geplant. Die  MAGNA Care hat bereits für die ersten fünf Projekte  Exklusivitätsvereinbarungen geschlossen und will zeitnah den Ankauf  realisieren.
David Liebig, Vorstandsmitglied der MAGNA Real Estate AG: „Der  Pflegeimmobilienmarkt ist in Deutschland ein Wachstumsmarkt. Unabhängig  von anderen Märkten und anderen Einflüssen wie etwa der Corona-Pandemie  oder einer verstärkten Zuwanderung nach Deutschland wird die Zahl der  Pflegebedürftigen weiter steigen. Schon jetzt bestehen in den meisten  deutschen Pflegeheimen Wartezeiten von bis zu einem Jahr. Zudem sind  Pflegeimmobilien weitgehend unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.  MAGNA Care ist daher eine ideale Erweiterung unseres Portfolios, zumal  es Marktentwicklung mit gesellschaftlicher Verantwortung ideal  verbindet.“
Ende 2017 gehörte in Deutschland bereits jeder fünfte Bürger zur  Altersgruppe der über 65jährigen, im Jahr 2040 wird – je nach Prognose  des Statistischen Bundesamtes – bereits jeder dritte bis vierte  Einwohner zu dieser Bevölkerungsgruppe gehören. Damit wird sich die Zahl  der Pflegebedürftigen bis 2040 annähernd verdoppeln. 
 Jörn Reinecke, Vorstandsmitglied der MAGNA Real Estate AG: „Der  deutliche Anstieg der Pflegebedürftigen wird sich durch besonders  geburtenstarke Jahrgänge weiter verstärken, die in den kommenden Jahren  in das Renten- und Pflegealter kommen. Diese sogenannten Babyboomer  werden zur neuen Hauptzielgruppe von Pflegeangeboten und werden die  Pflegebranche zukünftig vor große Herausforderungen stellen. Aufgrund  sich verändernder Ansprüche der neuen Alters- und Pflegegeneration wird  unser neues Team auch ambulante Wohnformen und Quartierskonzepte stärker  in den Fokus nehmen, um die quantitativen und qualitativen Ansprüche  der neuen Zielgruppe zu bedienen.“ 
Um den Wachstumsmarkt Pflege weiß auch Tim Sauer, Geschäftsführer der  neuen MAGNA Care GmbH und Leiter des neuen zunächst dreiköpfigen Teams: „Die Nachfrage nach vollstationärer Pflege wächst seit 2011 stärker als  das Angebot. Wir als MAGNA Care GmbH möchten aufgrund des erhöhten  Bedarfs skalierbare Lösungen schaffen, um dieser Nachfrage gerecht zu  werden. Ich freue mich auf die neue Aufgabe innerhalb der MAGNA-Gruppe  und bedanke mich sehr für das in mich und mein Team gesetzte Vertrauen.“
Sauer sammelte bereits über sieben Jahre Erfahrung im Bereich  Healthcare-Immobilien und verantwortete mehrere hundert Millionen Euro  Transaktions- und Entwicklungsvolumen sowie das Portfoliomanagement mit  1,5 Mrd. Euro AUM bei einem führenden Real Estate Investor im  Healthcare-Sektor. Davor begleitete er bei einer US-Investmentbank sowie  einer deutschen Spezialbank gewerbliche Immobilienfinanzierungen  Transaktionen mit über einer Milliarde Euro in verschiedenen  Assetklassen. 
Auch seine Kolleginnen Julia Peters und Maike Günzel bringen langjährige  Erfahrung im Bereich Betreiberimmobilien mit. Julia Peters arbeitete  zuvor als Leitung Research rund sechs Jahre für einen der größten Real  Estate Investoren im Healthcare-Sektor in Deutschland und Österreich.  Zuvor war sie für eine auf die Marktbewertung von Wohn- und  Gewerbeimmobilien spezialisierte unabhängige Unternehmensberatung tätig.  Maike Günzel verfügt über jahrelange Erfahrung als Senior  Transaktionsmanagerin bei einem der führenden Anbieter von  Sozialimmobilien und war zuvor Unternehmensberaterin in einem der  führenden Beratungsunternehmen im Bereich der Sozialwirtschaft und als  Immobilienberaterin im Bereich Commercial tätig.
David Liebig zu dem neuen MAGNA Care Team: „Als MAGNA Vorstand konnten wir mit Tim Sauer als Geschäftsführer, Julia Peters als Head of Research und Maike Günzel als Senior Transaktionsmanagerin ein erfahrenes Team mit fundierten Branchenkenntnissen gewinnen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in diesem für unser Unternehmen hoch interessanten Geschäftsfeld der Sozialimmobilien und wünschen dem Team viel Erfolg!“
(Quelle: Magna Real Estate AG)
 
  
 

Kommentar schreiben