Die Linimed GmbH hat in Lichtenstein, Sachsen ihren mittlerweile 18.Standort, eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft, eröffnet. Die Eröffnung fand am 06. Mai statt, nachdem Geschäftsführer David Bock den Standort vorstellte.
Für die neue Intensivpflege-Wohngemeinschaft der Linimed GmbH wird das ehemalige DRK-Klinikum im sächsischen Lichtenstein umgenutzt. Die Räumlichkeiten in der Hartensteiner Straße 42 wurden intensiven Umbauarbeiten unterzogen. Am 6. Mai 2025 wurde der Standort schließlich in Anwesenheit der lokalen Presse und geladener Gäste feierlich eröffnet.
„Bereits seit über 30 Jahren bietet Linimed Menschen, die durch eine Erkrankung oder aufgrund eines Unfalls Intensiv- und Beatmungspflege benötigen, hochprofessionelle Pflege in einem familiären und privaten Umfeld an“, erklärt Geschäftsführer David Bock. Das Ziel der intensivpflegerischen Versorgung der Linimed ist immer, den Gesundheitszustand der schwerkranken Patient:innen zu verbessern oder Fähigkeiten zu erhalten. „Außerklinische Intensivpflege bedeutet nicht nur Hightech-Medizin. Es geht uns vor allem darum, dass sich die Patient:innen geborgen und zu Hause fühlen“, so Bock weiter. Realisiert wird dies in kleinen, überschaubaren Wohngemeinschaften.
„Das Leben in einem ganz normalen Wohnumfeld ist aus unserer Sicht genau das Richtige“, berichtet Bock aus der 30-jährigen Erfahrung der Linimed GmbH.
Wohngemeinschaft bietet Platz für 8 Patienten
Die neue Wohngemeinschaft in Lichtenstein richtet sich an Menschen mit intensivpflegerischem Bedarf. Sie ermöglicht bis zu acht intensivpflichtigen und beatmeten Patient:innen, ein selbstbestimmtes Leben mit individueller pflegerischer Versorgung. Alle Bewohner:innen haben ein eigenes Zimmer bzw. Apartment. Die hellen Zimmer bieten Raum für individuelle Gestaltung und verfügen über eigene Bäder. Ein großzügiger Gemeinschaftsraum und die parkähnliche Umgebung bieten Raum für gemeinsame Zeit mit dem Pflege-Team, mit den Mitbewohner:innen oder Angehörigen. Der gesamte Wohnraum ist selbstverständlich barrierefrei gestaltet.
Durch die nahtlose 24-Stunden-Betreuung in der Intensivpflege-WG sowie durch die unmittelbare Nähe zum DRK-Krankenhaus ist die umfassende pflegerische und medizinische Betreuung rund um die Uhr gegeben. Damit reiht sich das durch den Pflegedienst Linimed GmbH gewährleistete Angebot unmittelbar in die kommunale Daseinsvorsorge der Stadt Lichtenstein und der Region ein.
18. Standort für die Linimed GmbH
Durch den 18. Standort der Linimed GmbH wurde die mögliche Anzahl der versorgten Patienten auf 176 Plätze erweitert. Außerdem zählen 2 Pflegeheime mit 67 Plätzen (derzeitig versorgte 65 Patienten), 4 Tagespflegen mit Platz für 44 Patienten, 22 Standorte für Wohngemeinschaften, die 563 Wohnungen bereithält. Auch dazu zählen sowohl eine Pflegeschule als auch ein Sanitätshaus. Die Standorte von dem Unternehmen mit Hauptsitz in Jena sind verteilt in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen.
Mehr Wohngruppenplätze eröffnet als geschlossen
Deutschlandweit wurden jedoch 20 Intensivpflege-Wohngruppen seit Mai 2023 geschlossen, wobei die durchschnittliche Bettenanzahl 6,15 Betten pro Wohngruppe beträgt und kumuliert auf 20 Wohngruppen einen Wegfall von 123 Betten bedeutet. Andererseits eröffneten im selben Zeitraum in Deutschland 25 neue Intensivpflege-Wohngruppen. Diese haben durchschnittliche 8,11 Betten und kumuliert auf 25 Wohngruppen verzeichnet dies einen Zuwachs von 203 Betten.
Zusammenfassend lässt sich also darstellen, dass in Deutschland von Mai 2023 bis Mai 2025 eine Erhöhung von 80 Betten entstanden ist.
(Pressemitteilung Linimed)
Kommentar schreiben