Nicht nur in der Medizin kommt es regelmäßig zu neuen Erfindungen, die das Leben und Heilen erleichtern. Auch in der Pflege gibt es noch immer genug Raum für Innovation, der regelmäßig gefüllt wird. Im Patentradar erhalten Sie monatliche Updates über die interessantesten Patentanmeldungen der letzten Zeit.
Vorrichtung zur Desinfektion von Hilfsmitteln in der Rehatechnik

Anmelder des am 09.04.2019 angemeldeten, und am 15.04.2019 eingetragenen Patents ist die Häussler Medizin- und Rehatechnik GmbH, 89081Ulm, Hauptanspruch des Patents sei eine „Vorrichtung zur Desinfektion von Hilfsmitteln der Rehatechnik umfassend eine Kammer, wobei die Kammer einen Zugang zur Aufnahme der Hilfsmittel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kammer mindestens eine Strahlungsquelle zur Erzeugung von UV-Strahlung angeordnet ist.“
Die Erfindung betrifft dabei eine Vorrichtung zur Desinfektion von Hilfsmitteln in der Rehatechnik.
Das Patent beschäftigt sich mit der Problematik, dass in der Pflege viele rehatechnischen Hilfsmittel vermietet und verleast werden, was es notwendig macht sie vor einer erneuten Vermietung oder Verleasung hygienisch zu reinigen und zu desinfizieren.
Das Patent sieht dabei eine Problematik bei dem zeitintensiven Reinigungs- und Trockenvorgang. Aufgabe der vorliegenden Erfindung sei, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche diese Nachteile des Standes der Technik löst.
„Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Desinfektion von Hilfsmitteln der Rehatechnik umfasst eine Kammer mit einem Zugang zur Aufnahme der Hilfsmittel, wobei in der Kammer mindestens eine Strahlungsquelle zur Erzeugung von UV-Strahlung angeordnet ist. Insbesondere können die Hilfsmittel Betten, Rollstühle, Gehhilfen und Badehilfen umfassen. Die Kammer ist in ihren Abmessungen also so groß, dass ein rehatechnisches Hilfsmittel, z.B. ein Rollstuhl oder ein zusammengeklapptes Bett, aufgeno-men werden kann. In einer Variante der Erfindung kann das Hilfsmittel aus mindestens zwei Raumrichtungen von der UV-Strahlung bestrahlt werden.
Veröffentlichungsnummer: DE 20 2019 102 033 U1
Kommentar schreiben