Der DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter hat mit seinen beiden Tochtergesellschaften DRK Braunschweig-Salzgitter Pflege und Betreuung gGmbH und DRK Braunschweig-Salzgitter Sprungbrett gGmbH um deren Geschäftsführer Nico Seefeldt Kazazi, ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Diesem hat das Amtsgericht Braunschweig am 18. Juni stattgegeben und vorläufig die Eigenverwaltung bewilligt.
Bereits im Jahr 2023 im Zuge der Corona-Pandemie hatten bei der DRK-Gruppe wirtschaftliche Probleme zufolge, weshalb bereits im Rahmen erster Restrukturierungsmaßnahmen ein Pflegheim geschlossen wurde. Des Weiteren wird der Geschäftsbetrieb der DRK-Gruppe ohne Einschränkungen fortgeführt. Unter anderem dient der Tagespflege-Standort Haus Sonnenberg zur Abdeckung der Leistung in der Pflege und Betreuung.
Die DRK Braunschweig-Salzgitter Pflege und Betreuung gGmbH hat in Salzgitter ein Pflegeheim mit 16 Plätzen, während die DRK Braunschweig-Salzgitter Sprungbrett gGmbH 2 Pflegedienste (Salzgitter und Braunschweig) mit 872 versorgten Patienten, eine Tagespflege in Salzgitter mit 16 versorgten Patienten und eine Wohngruppe mit 15 Wohnungen in Braunschweig führt.
Außerdem werden unter dem Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Niedersachsen e. V. unter anderem 50 Pflegeheime mit 4.110 Plätzen, 57 Standorte für betreutes Wohnen mit 1.630 Wohnungen sowie 60 Pflegedienste mit 12.432 versorgten Patienten geführt.
Bundesweit besitzt der Deutsches Rotes Kreuz e.V. 588 Pflegeheime mit insgesamt 43.748 Plätzen, 578 Standorte für betreutes Wohnen mit 14.791 Wohnungen sowie 622 Pflegedienste, welche insgesamt 101.494 Patienten versorgen. Dies macht insgesamt 1.788 Standorte in den genannten Pflegesektoren aus.
Kommentar schreiben