Inhaltsverzeichnis
22.10.2025 – Vita Amare beendet Insolvenzverfahren
Die Vita Amare GmbH beendet ihr Insolvenzverfahren. Dies geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Stendal hervor. Zuvor wurde im November 2023 ein Insolvenzverfahren für das Unternehmen aus Gardelegen, Sachsen-Anhalt eröffnet.
Konkret wurde am 28.02.2025 das Insolvenzverfahren der Vita Amare GmbH um Geschäftsführer Marco Gerling aufgehoben. Zur damaligen Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Karina Schwarz von der Schwarz + Rühmland Insolvenzverwaltungen GbR bestellt. Zum Zeitpunkt der Insolvenz beschäftigte Vita Amare des Weiteren etwa 150 Mitarbeiter.
Bei Vita Amare handelt es sich um einen Wohngruppenbetreiber und vormalig unter dem Namen der A.I.P. Ambulanter Intensivpflegedienst Sachsen-Anhalt UG geführt, bevor das Unternehmen umbenannt wurde. Das Pflegekontingent von Vita Amare ist auf Sachsen-Anhalt fokussiert und zählt 5 Wohngruppen mit insgesamt 22 Plätzen sowie einen Pflegedienst mit insgesamt 28 versorgten Patienten zum Angebot.
In diesem Jahr wurden außerdem unter anderem Insolvenzverfahren der Kenbi GmbH sowie des AWO Kreisverbands Wesel e.V. bekannt. Hierbei ging es konkret um eigenständige Anträge auf ein Insolvenzverfahren beider Institutionen.
14.11.2023 – Wohngruppenbetreiber Vita Amare GmbH ist insolvent
Der Wohngruppenbetreiber Vita Amare GmbH aus Gardelegen in Sachsen-Anhalt ist insolvent. Am 01.11.2023 ist über das Vermögen der VitaAmare GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Zur Sachverwalterin wurde Rechtsanwältin Karina Schwarz aus Magdeburg bestellt.
Die Vita Amare GmbH betreibt 5 Wohngruppen mit insgesamt 29 Plätzen in Magdeburg, Dolle, Kläden, Gardelegen und Haldensleben sowie einen Pflegedienst, der 49 Patienten versorgt. Zum Angebot gehört die 24 Stunden Intensivpflege zuhause, in Wohngruppen und die 24 Stunden Kinderintensivpflege.
Im Jahr 2012 hat der heutige Geschäftsführer Marco Gerling den Pflegedienst mit der Wohngemeinschaft in Tangermünde und rund 10 Mitarbeitern übernommen. Nach der Gründung wurde das Unternehmen unter dem Namen „A.I.P. Ambulanter Intensivpflegedienst Sachsen-Anhalt UG“ geführt. In den vergangenen Jahren breitete sich das Versorgungsgebiet auf die Regionen Altmark und Magdeburg aus. Seit 2014 firmiert das Unternehmen unter dem Namen „Vita Amare GmbH“. Derzeit zählt Vita Amare etwa 150 Mitarbeitende.

Das Jahr war bisher von zahlreichen Insolvenzmeldungen geprägt. Bisher waren insgesamt 37 Wohngruppen-Standorte von 11 Betreibern von Insolvenzen betroffen. Dies entspricht insgesamt 337 Plätzen in Wohngruppen. Im Vorjahr waren 73 Wohngruppenstandorte von Insolvenzen betroffen.


Kommentar schreiben