Ambulante Pflegebranche 2016
Anzahl Pflegedienste pro Bundesland
In der Pflegestatistik des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2013 werden in Deutschland 12.700 ambulante Pflegedienste geführt. Auswertungen der handelsregisterlichen Meldungen und Branchenmedien ermöglichen die Erstellung aktueller monatlicher Gründungs- und Insolvenzradare, die eine Einschätzung über das Wachstum der ambulanten Pflege ermöglichen. Durchschnittlich eröffnen pro Monat 50 neue Pflegedienste in Deutschland. Insgesamt führt die pflegedatebank.com mehr als 14.300 Standorte von ambulanten Diensten in Deutschland. Die Konkurrenzsituation unterscheidet sich erheblich in zwischen Stadt und Land sowie in den einzelnen Großstädten. (Vgl. Konkurrenzanalyse ambulanter Pflegedienste in den zehn größten deutschen Städten)
Mitarbeiterzahl ambulanter Pflegedienste
Im Jahr 2013 arbeiteten im ambulanten Pflegemarkt über 320.000 Angestellte. Dies entsprach in Vollzeitstellen ca. 213.000 Angestellten. Die Mehrzahl der Angestellten ist weilblich. Die Statistik von pflegedatenbank.com zeigt, dass durchschnittlich pro Standort 22 Mitarbeiter im Einsatz sind. Die größte Abweichung liegt in Niedersachsen mit über 5 Mitarbeitern mehr pro Standort vor. Die durchschnittlich kleinsten Pflegedienste befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern und Bayern. Lediglich 6 Prozent der Pflegedienst weisen mehr als 50 Mitarbeiter aus. Dies zeigt, dass wir von einem sehr fragmentierten Markt sprechen können.
Kundenverteilung in der ambulanten Pflege
Im Durschnitt werden pro Standort pro Pflegedienst 93 Patienten versorgt, wobei es zwischen den Bundesländern teils erheblich Unterschiede gibt. In Niedersachsen liegt der Durschnitt mit 121 deutlich über dem Bundesschnitt. Die Bundesländer Bayern und Sachsen stechen im unteren Bereich hervor. Die Statistik von pflegedatenbank.com weicht teilweise von der des statistischen Bundesamtes ab, da ein Teil der Kunden von ambulanten Pflegedienste nicht pflegebedürftig sind, da Betreuungsdienstleistungen und hauswirtschaftliche Leistungen teilweise ausschließlich privat abgerechnet werden.
Verteilung Inhaberschaft ambulanter Pflegedienste
Qualität und Bewertung
Die Qualität der ambulanten Pflege wird jährlich durch den MDK geprüft, wobei die angewendeten Kriterien nicht allumfassend sind und auch kritisch bewertet werden müssen. Dennoch ermöglichen die Analysen einen Vergleich der Bundesländer, Regionen und einzelnen Pflegedienste. Der Mittelwert der Gesamtnoten liegt im Bundesdurchschnitt bei 1,27. Die größte Abweichung zum Mittelwert liegt in Thüringen (1,49), Nordrhein-Westfalen (1,42) und Rheinland-Pfalz (1,34).
Liste der 200 größten Pflegeheimbetreiber
- Unternehmensprofile mit Namen und Kontaktdaten im Excel-Format
- Anzahl der Standorte und Pflegeplätze
- DSGVO konforme Detailinformationen
- Aktuelle Betreiberwechsel bereits berücksichtigt
12,3 Milliarden Euro pro Jahr ist beeindruckend! Die ambulante Pflegebranche ist definitiv wichtig und freut mich zu lesen, dass man diese Wichtigkeit versteht. Meine Mutter ist alt geworden und braucht eine professionelle Unterstützung. Daher überlegen wir uns einen ambulanten Pflegedienst. Danke für den Beitrag, sehr interessant!