Die Geschäftsführung der Novent Unternehmensgruppe hat am 29.03.2023 ein vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, um die verbesserten Sanierungs- und Restrukturierungsmöglichkeiten des Verfahrens zu nutzen. Die Einleitung des Verfahrens sei notwendig geworden, da den strukturellen Herausforderungen für deutsche Alten- und Pflegeheime nicht mehr anders begegnet werden könne, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Das zuständige Amtsgericht Dortmund hat den Anträgen am 30.03.2023 stattgegeben und Rechtsanwalt Dr. Schulte-Kaubrügger, White & Case, zum vorläufigen Sachwalter bestellt.


Inhaltsverzeichnis:

 

 


Standortübersicht der insolventen Novent Holding GmbH

wdt_ID wdt_created_by wdt_created_at wdt_last_edited_by wdt_last_edited_at PMID Name Sektor Ort Status bereits übernommen Betreiber
126051960Alloheim Senioren-Residenz Zum SteertpoggPflegeheimNorderstedtaktivjaAlloheim Senioren-Residenzen SE
226051981Haus am RosenhagPflegeheimBernburg (Saale)passivneinNovent Holding GmbH
326051996Haus BarbarahofPflegeheimSalzgitteraktivjaNoventus Care GmbH
426051999Haus Helenenhof Bad BodenteichPflegeheimBad BodenteichaktivjaAUVICTUM Holding GmbH
526052011Alloheim Senioren-Residenz DorotheenhofPflegeheimSchwarmstedtaktivjaAlloheim Senioren-Residenzen SE
626052193RENAFAN GmbH ServiceLeben WeidedammPflegeheimBremenaktivjaRENAFAN GmbH
726052210Alloheim Senioren-Residenz An der SchlossbrückePflegeheimGreizaktivjaAlloheim Senioren-Residenzen SE
826052216Haus Heide NordPflegeheimHalle (Saale)aktivjaNoventus Care GmbH
926052259Haus RitterPflegeheimParsbergaktivjaNoventus Care GmbH
1026052271Haus für Betreuung und Pflege ElstertalblickPflegeheimPlauenaktivjaNoventus Care GmbH
PMIDNameSektorOrtStatusbereits übernommenBetreiber

 


13.03.2025 – Novent Geschäftsführer gründet neue Betreibergesellschaft Noventus Care

Im November 2023 gründete der Geschäftsführer der Novent Unternehmensgruppe Fabian Blanda die Noventus Care GmbH. Mit der neuen Betreibergesellschaft übernahm er vier Pflegeheime, 2 Betreute Wohnen und eine Tagespflege aus dem Portfolio der Novent Gruppe aus der Insolvenz heraus.  

Von den damals 17 betroffenen Einrichtungen wurden 4 Einrichtungen geschlossen, 6 Einrichtungen konnten durch die Übernahme durch andere Betreiber gerettet werden. Unter anderem übernahmen Alloheim Senioren-Residenzen, Auvictum, RENAFAN und inter pares Sozialholding einzelne Standorte des insolventen Betreibers Novent. 

 

26.02.2025 – Auvictum übernimmt Pflegeheim vom insolventen Betreiber Novent

Die Seniorenresidenz Bad Bodenteich wurde am 26. Februar 2025 komplett von der Auvictum Holding GmbH übernommen. Nach einer umfassenden Restrukturierung durch die Gesundheitsimmobilien-Beratung TERRANUS hat die Seniorenresidenz Helenenhof in Bad Bodenteich wieder einen langfristigen Betreiber. Die Einrichtung wurde an die Auvictum Holding GmbH übergeben. 

Die Einrichtung gehörte ursprünglich zur Novent Unternehmensgruppe. Nach dem Insolvenzantrag der Seniorenresidenz Bad Bodenteich im März 2023 bemühte sich der Insolvenzverwalter um eine Investorenlösung. Trotz intensiver Suche fand sich jedoch kein Betreiber, der das Haus in der damaligen Situation übernehmen wollte. Um das Haus vor der Schließung zu retten, beauftragte der Immobilieneigentümer AIF Capital die auf die Sanierung von Gesundheitsimmobilien spezialisierte Beratung TERRANUS mit einer Auffanglösung mit anschließender Neuausrichtung. „Die Einrichtung war damals einfach nicht marktfähig“, erläutert TERRANUS Geschäftsführerin Anja Sakwe Nakonji, die das Projekt federführend betreut hat.  

TERRANUS gründete eine Betriebsgesellschaft und übernahm zum 1. Februar 2024 den Geschäftsbetrieb der Einrichtung. Zum Zeitpunkt der Übernahme waren nur noch 35 von 138 Pflegeplätzen belegt. Die Beschäftigten waren infolge der Insolvenz und der drohenden Schließung massiv verunsichert.  Im ersten Schritt leiteten die TERRANUS-Berater Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs ein. Dazu gehörten die Implementierung einer neuen Betriebsgesellschaft mit allen dazugehörigen Verträgen und der Aufbau autarker Versorgungsstrukturen nach der Herauslösung aus der Novent-Gruppe, die Verbesserung des Qualitätsmanagements sowie die überfällige Neuverhandlung der Pflegesätze.  

Bereits nach zwei Monaten begannen die Maßnahmen zu greifen, und der von der Heimaufsicht verhängte Belegungsstopp wurde aufgehoben.  In den folgenden Monaten wurden zentrale Führungsfunktionen neu bzw. wieder besetzt, sowie mehrere Pflegefachkräfte, unter anderem aus Indien, angeworben und erfolgreich in den Betrieb integriert. Weitere Auvictum übernimmt Pflegeheim vom insolventen Betreiber Novent Maßnahmen waren umfangreiches Coaching der Einrichtungsleitung sowie eine Verstärkung der Marketingaktivitäten. Parallel dazu entwickelte TERRANUS ein neues, langfristiges Nutzungskonzept für die Einrichtung und setzte dies um. Dabei wurden 26 Plätze in 22 betreute Wohneinheiten umgewandelt. „In der neuen Ausrichtung ist das Haus wieder markt- und zukunftsfähig und konnte an einen neuen Betreiber übertragen werden“, so TERRANUS-Geschäftsführer Markus Bienentreu. TERRANUS übernahm auch die Betreibersuche und begleitete die Verhandlungen des neuen Pachtvertrages.  

Sakwe Nakonji hob das Engagement der Belegschaft und des Eigentümers AIF Capital hervor: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich aus einer ausweglos scheinenden Situation mit großem Einsatz herausgekämpft. Darauf können sie wirklich stolz sein“, so die TERRANUS Geschäftsführerin. „Der Eigentümer AIF hat die Sanierung nicht nur finanziell, sondern auch mit Weitblick und großem Vertrauen in die handelnden Personen begleitet. Das Ergebnis ist für alle Beteiligten ein Gewinn.“  

 (Quelle: Pressemitteilung TERRANUS) 

 

 


15.04.2024 – inter pares übernimmt Novent Pflegeheim in Nienburg

Die Pflegeeinrichtung „Haus Alpheide“ im niedersächsischen Nienburg hat einen neuen Betreiber. Sechs Monate nach dem Beginn des Eigenverwaltungsverfahrens des Alt-Betreibers Novent hat die inter pares Sozialholding GmbH die Einrichtung übernommen. Mit der Investorensuche war der Sozialimmobilien-Spezialist TERRANUS beauftragt.

„Trotz der schwierigen Marktsituation hat das Haus Alpheide wieder eine Zukunft mit einem neuen, langfristig orientierten Betreiber“, sagte TERRANUS-Geschäftsführer Markus Bienentreu. Im Auftrag des Immobilieneigentümers Cofinimmo übernahm TERRANUS die Betreibersuche und unterstützte die Mietvertragsverhandlungen. Nachdem der Alt-Gesellschafter Novent den Geschäftsbetrieb zwischenzeitlich auf eine neue, insolvenzfreie Gesellschaft übertragen hatte, erfolgte die Übernahme durch inter pares Sozialholding GmbH im Wege eines Share Deals. Der neue Betreiber hat mit dem Immobilieneigentümer ein langfristiges Mietverhältnis abgeschlossen.

Das Haus Alpheide verfügt über bis zu 95 Plätze und besteht aus zwei benachbarten Gebäuden mit rund 4.700 Quadratmetern Nutzfläche. Die Einrichtung gehörte ursprünglich zur Korian-Gruppe und wurde im April 2022 von der Novent-Unternehmensgruppe erworben. Nach deren Antrag auf Eigenverwaltung Ende Februar 2023 wurde der Betrieb der Einrichtung vollumfänglich fortgeführt und parallel dazu ein Investorenprozess gestartet, der nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte. „Das Haus ist sehr gut geführt und verfügt über eine sehr loyale und motivierte Belegschaft“, so Bienentreu. „Das war ein ganz entscheidender Punkt für den neuen Betreiber.“


 

 


15.11.2023 – RENAFAN übernimmt Haus am Weidedamm von Novent

Zum 01.11.2023 hat die RENAFAN GmbH das Haus im Weidedamm in Bremen der Novent Gruppe übernommen. Die Einrichtung hat Kapazitäten von insgesamt 78 Plätzen für die stationäre Versorgung von Pflegebedürftigen. Darüber hinaus zählen 50 Service Wohnungen zur übernommenen Einrichtung.

Mit dem RENAFAN ServiceLeben Weidedamm betreibt die RENAFAN GmbH nun sechs Standorte in Bremen, zwei ambulante Hauspflege-Stützpunkte, zwei stationäre Pflegeheime und drei Service-Wohnanlagen.

Insgesamt zählen zum Leistungsangebot von RENAFAN insgesamt 40 Pflegedienste, 13 Pflegeheime. 5 Tagespflegen, 8 Betreute Wohnen und 30 Wohngruppen, die insgesamt 4.000 Versorgungen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus befinden sich 14 Projekte im Bau.

 

 


17.10.2023 – Update: Wie geht es mit den Einrichtungen von Novent weiter?

Wie aus der Mitteldeutschen Zeitung am 02.10.2023 zu erfahren war, wird das Pflegeheim Haus am Rosenhag in Bernburg zum 30.11.2023 geschlossen. Im ersten Halbjahr 2022 hatte die neu gegründete Novent Holding insgesamt 16 Pflegheime von der Korian AG übernommen, darunter auch das Haus am Rosenhag. Das Haus am Rosenhag wurde im Jahr 2000 erbaut und verfügt über insgesamt 121 Pflegeplätze in 13 Einzel- und 54 Doppelzimmern.

Das Haus am Rosenhag ist bereits die dritte Einrichtung, die im Zuge der Insolvenz des Betreibers Novent geschlossen wird. Bereits zum 30.07.2023 wurde der Pflegebetrieb im Haus Johanneshof im niedersächsischen Bleckede im Landkreis Lüneburg eingestellt. Wenig später wurde die Schließung der Bielefelder Seniorenresidenz Ravensberger zum 30.09.2023 bekannt gegeben.

Die Entscheidung zur Schließung des Pflegeheims „Haus am Rosenhag“, kam laut Bericht der Mitteldeutschen Zeitung vom Gläubigerausschuss der insolventen Betreibergesellschaft, nachdem Verhandlungen mit dem Vermieter des Gebäudes über notwendige Sanierungsmaßnahmen gescheitert waren.

Wie die Mitteldeutsche Zeitung aus dem Gespräch mit Novent- Geschäftsführer Fabian Blanda berichtet, soll das Haus am Rosenhag die letzte der von Novent betriebenen Pflegeeinrichtungen sein, welche geschlossen wird. Die restlichen Pflegeheime werden laut Blanda zum 1. November 2023 an neue Betreiber übergeben.

 


17.04.2023 – Novent gehörte zu den Aufsteigern des Jahres 2022

Erst im April 2022 hatte die damals neu gegründete Novent Holding GmbH von der Korian AG (Platz 1 der Top 30 Pflegeheimbetreiber in Deutschland) 16 Pflegeheime mit insgesamt 1.700 vollstationären Plätzen übernommen – damit stieg die Novent Holding direkt auf Platz 30 der 100 größten privaten Pflegeheimbetreiber ein – und wurde von der Redaktion zu einem der Aufsteiger des Jahres 2022 gekürt. Mit der Übernahme hat Korian rund 6 Prozent ihres aktiven Portfolios im Bereich der vollstationären Pflege an die Novent Holding abgegeben. Deren Geschäftsführer und Gesellschafter sind keine Unbekannten – Dierk Mohring, zuletzt als Geschäftsführer der Mohring Gruppe mit dem Betrieb von 10 Pflegeeinrichtungen aktiv, die im Januar 2020 von Alloheim übernommen wurde (wir berichteten), teilt sich die Gesellschafteranteile mit der HCRE Betriebs GmbH. Deren Hauptgesellschafter Jonas Rabe gründete die als Projektentwicklungsgesellschaft gestartete Unternehmensgruppe nach seinem Ausstieg bei Terragon (wir berichteten). Auch der zweite Geschäftsführer der Novent Holding, Fabian Blanda, ist seit fast 20 Jahren im Pflegemarkt aktiv und gehört derzeit ebenfalls der Geschäftsführung der HCRE Gruppe an.

Erst im April 2022 hat die neu gegründete Novent Holding GmbH von der Korian AG (Platz 1 der Top 30 Pflegeheimbetreiber in Deutschland) 16 Pflegeheime mit insgesamt 1.700 vollstationären Plätzen übernommen
Erst im April 2022 hat die neu gegründete Novent Holding GmbH von der Korian AG (Platz 1 der Top 30 Pflegeheimbetreiber in Deutschland) 16 Pflegeheime mit insgesamt 1.700 vollstationären Plätzen übernommen

Das übernommene Portfolio umfasste neben 16 Pflegeheimen auch eine Tagespflege mit 12 Plätzen sowie an 4 Standorten zusätzliche Wohneinheiten im Betreuten Wohnen. Im Durchschnitt wurden die übernommenen Pflegeheime im Jahr 1996 errichtet und weisen eine Einzelzimmerquote von durchschnittlich 70 Prozent auf.

Die Standorte der mittlerweile insolventen Novent Holding befinden sich in Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein.

 

 


17.04.2023 – Novent Holding stellt mit Insolvenz Pflegebetrieb für drei Monate sicher

Der Geschäftsbetrieb aller zur Novent Gruppe gehörenden Einrichtungen soll laut Pressemitteilung uneingeschränkt fortgeführt werden, die pflegerische Versorgung sei somit sichergestellt. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter:innen werden über die Insolvenzgeldvorfinanzierung für die Monate März bis Mai 2023 sichergestellt. Danach werden die Löhne und Gehälter wieder wie gewohnt vom Unternehmen gezahlt.

Novent Logo

Fragen und Anliegen von Mitarbeiter:innen, Bewohner:innen und Angehörigen werden zentral bei den jeweiligen Heimleitern aufgenommen und zur Beantwortung und Berücksichtigung an die Geschäftsleitung weitergegeben.

Die Pflegebranche in Deutschland steht gerade in jüngster Zeit vor immensen strukturellen Herausforderungen. Mit Hilfe des nun eingeleiteten Schutzschirmverfahrens kann die bereits begonnene Restrukturierung und der eingeleitete Investorenprozess der Unternehmensgruppe konsequent fortgesetzt und erfolgreich umgesetzt werden. Die Geschäftsleitung werde das Verfahren mit dem erforderlichen Verantwortungsbewusstsein im Hinblick auf die sensiblen Belange der Bewohner:innen in enger Abstimmung mit dem vorläufigen Sachwalter sowie mit Unterstützung erfahrener Berater führen, erklärt Novent weiter.