Die Aachener Grundvermögen hat zwei weitere Sozialimmobilien mit neuen Wohn- und Betreuungsformen für Seniorinnen und Senioren für einen Spezialfonds angekauft. Mit dem SeniorenPark Carpe Diem Oelde wurde von der FirstRetail-Tochtergesellschaft Reid GmbH ein moderner, energieeffizienter Generationenpark (KfW 40Plus) in einem gewachsenen Wohngebiet in ruhiger, aber gut angebundener Lage erworben. Das Ende 2022 auf einem 8.600 m² großen Areal fertiggestellte Quartierskonzept mit dem Betreiber carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen bietet in vier Häusern 80 Seniorenpflegeplätze, 30 barrierefreie Wohnungen, davon vier mietpreisgebundene, eine Tagespflege mit 14 Plätzen und einen Ambulanten Dienst sowie eine vom DRK betriebene KiTa mit vier Gruppen für 80 Kinder und ein öffentliches Café zum intergenerationalen Austausch.
Für die Aachener Grundvermögen ist es nicht die erste Zusammenarbeit mit dem Betreiber Carpe Diem. Im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück besitzt die Aachener Grundvermögen seit Mitte 2020 einen weiteren von Carpe Diem betriebenen Seniorenwohnpark.
Unweit von Berlin wurde von der Land Union Gruppe mit der Luisen Residenz am Zeuthener See eine Anlage für barriefreies Wohnen im Premiumbereich mit Hotelkomfort in direkter Wasserlage an der Dahme und dem Zeuthener See angekauft. Das ehemalige „Seehotel Zeuthen“ mit 76 barrierefreien Servicewohnungen und einer Tagespflege wird von einer Tochtergesellschaft des Evangelischen Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin betrieben. Es bietet unter anderem einen Infinty-Pool mit Seeblick, ein SPA und einen Fitnessbereicg, ein Restaurant und eine Lounge mit Seeblick. Außerdem gibt es in der Einrichtung eine Physiotherapie. Jederzeit können verschiedene Serivces, Dienstleistungen und (pflegerische) Hilfestellungen in Anspruch genommen werden. Für die Aachener Grund ist es die erste Pflegeimmobilie im Bundesland Brandenburg.

Mit den Neuerwerben steigt der Bestand der Aachener Grundvermögen an Einrichtungen für Betreutes Wohnen, Wohnen mit Service sowie Pflegeeinrichtungen auf 24.
„Im Bereich der Gesundheitsimmobilien verfolgen wir weiterhin eine Wachstumsstrategie. Auch wenn wegen des gestiegenen Zinsniveaus und damit einhergehender gestiegener Renditeerwartungen aktuell eine gewisse Zurückhaltung auf dem Immobilienmarkt allgemein spürbar ist, ist das Interesse der Kapitalgeber an dieser Assetklasse nach wie vor vorhanden,“ erklärt Georg Heinze, Geschäftsführer der Aachener Grundvermögen. Neben der hohen baulichen Qualität und der Diversität der Wohnangebote für ältere Menschen mit unterschiedlichen Lebensstilen haben beim Erwerb der Immobilien vor allem die Betreiber der Einrichtungen eine wichtige Rolle gespielt, erläutert Martin Hölscher, verantwortlich für den Ankauf Gesundheitsimmobilien bei der Aachener Grundvermögen: „Wir verfolgen seit Anbeginn unseres Engagements im Bereich der Pflege eine sehr selektive Strategie. Wir setzen auf ausgesuchte Betreiber, die seit langem erfolgreich und mit hoher Qualität im Pflegesektor arbeiten und die den Menschen und seine Menschenwürde bei der Pflege in den Mittelpunkt zu stellen.“ Ausschlaggebend sei beim Erwerb von Sozialimmobilien auch immer der Standort der Objekte: „Unsere Investments in Gesundheitsimmobilien sind urban oder zentrumsnah, müssen zumindest aber über eine sehr gute Anbindung verfügen. Idealerweise liegen sie mitten im Quartier. Sehr wichtig ist uns außerdem, dass die Seniorinnen und Senioren auch bei erhöhter Pflegebedürftigkeit in ihrem Zuhause bleiben können und nicht umziehen müssen, es also zusätzliche Hilfs- und Pflegeangebote in unseren Einrichtungen für altersgerechtes Wohnen gibt.“
Die Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft ist eine langfristig orientierte Immobilieninvestmentgesellschaft für institutionelle Anleger, überwiegend aus dem kirchlichen und dem Bereich der Altersvorsorge. Die 1973 gegründete Gesellschaft mit Sitz in Köln verfolgt in ihren Sondervermögen eine konservative, sicherheitsorientierte und langfristige Anlagestrategie. Deshalb werden seit über 50 Jahren Immobilien grundsätzlich für den dauerhaften Eigenbestand erworben. Anlageschwerpunkt sind innerstädtische 1a-Einzelhandelsimmobilien sowie Wohnimmobilien (öffentlich geförderter und freifinanzierter Wohnraum) und Sozialimmobilien (barrierefreies Wohnen, WohnenPlus, Pflegeheime). Bei ihren Investitionsentscheidungen folgt die Aachener Grundvermögen ethisch-nachhaltigen Kriterien. Insgesamt betreut die Aachener Grundvermögen derzeit ein Immobilienvermögen von über 7 Mrd. Euro in 18 Sondervermögen.
Kommentar schreiben