Vielen Dank, dass Sie sich für die Daten und Statistiken von pflegemarkt.com interessieren! Dies hier sind die größten Pflegeheimbetreiber 2018 – hier kommen Sie zu den 30 größten Pflegeheimbetreibern 2024.
Inhaltsübersicht:
[/list]
Zwei neue Sterne am Pflegehimmel: Dorea und Charleston jetzt in den Top 30
Die Berliner Dorea-Gruppe und die Charleston Holding mit Sitz in Füssen erreichen mit einem starken Wachstum den Einstieg in die Liste der 30 größten Betreiber. Die Dorea-Gruppe ist erst 2015 mit dem damaligen Erwerb der fünf Pflegeheime der agitalis GmbH gestartet. Durch die Übernahme der Margarethenhof-Gruppe mit 13 Standorten Anfang des Jahres, einem Teil der procuritas-Gruppe im Sommer sowie der Mediko-Gruppe im Herbst 2017 zählt Dorea aktuell zu den 17 größten Pflegeheimbetreibern Deutschlands. An 44 Standorten betreibt die Gruppe, hinter der die Frankfurter Private-Equity-Gesellschaft Quadriga Capital steht, rund 3.700 Pflegeplätze.
Ein ähnlich starkes Wachstum zeigt auch die 2014 gestartete Charleston Holding. Mitte 2017 meldete das Unternehmen den Erwerb der 13 BayernStift-Standorte mit über 1.000 Pflegeplätzen. Durch die Übernahme erhöht Charleston die Zahl der Standorte auf 38 mit insgesamt knapp 3.000 Pflegeplätzen. Damit stieg die Gruppe, die sich im Portfolio der schwedischen Private-Equity-Gesellschaft EQT befindet, an Position 22 neu in das Ranking der Top-30-Pflegeheimbetreiber ein.
Internationalisierung des stationären Pflegemarkts in Deutschland schreitet voran
Der Verkauf der Mehrheitsanteile an der Vitanas-Gruppe sowie von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG an den US-Finanzinvestor Oaktree Capital Management im August 2017 zeigt das starke Interesse ausländischer Investoren am deutschen Pflegemarkt. Vitanas betreibt aktuell 39 Einrichtungen in Berlin, während PFLEGEN & WOHNEN mit 12 Standorten ausschließlich in Hamburg aktiv ist. Beide Gruppen betreiben zusammen über 7.700 Pflegeplätze und liegen im Ranking der Top-30-Betreiber auf Rang 6.
Chequers Capital investiert nach dem Verkauf der Silver Care Gruppe an Orpea vor drei Jahren erneut in Deutschland und meldete im September den Erwerb von 46 Pflegeheimen der Marseille-Kliniken mit 5.500 Pflegeplätzen. Die Pflegeheime werden unter der neuen Marke EMVIA Living weiter geführt. Mit diesem Deal befinden sich nunmehr 3 der 11 größten Pflegeheimbetreiber Deutschlands in französischer Hand.
Mit der Private-Equity-Gesellschaft Waterland steht offensichtlich bereits ein weiterer Investor mit internationalem Hintergrund in den Startlöchern. Das niederländische Unternehmen, das in Deutschland bereits mit den MEDIAN und ATOS Kliniken im Gesundheitsmarkt investiert ist, zeigt mit der Gründung der Schönes Leben Holding GmbH seine Ambitionen im deutschen Pflegemarkt. Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist Marc Hildebrand bestellt, der bis Ende 2016 an der Spitze von Orpea Deutschland stand.
Der Anteil internationaler Pflegeplätze in den Häusern der 30 größten Unternehmen liegt mit rund 70.000 von insgesamt 175.000 Pflegeplätzen aktuell bei 40 Prozent.
Top 10 gefestigt, nur Alloheim mit Wachstumsschub, Marktführer setzen auf Neubau
Während die Dorea-Gruppe und die Charleston Holding 2017 mit Zukäufen ein starkes Wachstum verzeichneten, hat es unter den etablierten Pflegeheimbetreibern im Vergleich zum Vorjahr keine Platzverschiebungen gegeben. Neben der Übernahme des Betriebes einzelner Einrichtungen verzeichnete nur die Alloheim-Gruppe aus Düsseldorf mit dem Erwerb der Senterra AG einen Wachstumsschub. Im Mai 2017 übernahm Alloheim die 12 Einrichtungen des Konkurrenten mit rund 1.100 Pflegeplätzen.
Weiterhin Marktführer ist die französische Korian Gruppe, die ihren Deutschlandsitz in München hat. Mehr als 25.000 Pflegeplätze an 220 Standorten bundesweit werden von Korian derzeit betrieben. 2017 eröffnete die Konzerntochter CASA REHA insgesamt 4 neue Standorte mit knapp 500 Pflegeplätzen. Auch die an Position 4 liegende Orpea Gruppe wuchs 2017 organisch. Zwei Neubauprojekte wurden im Jahresverlauf eröffnet, sieben weitere Projekte mit über 600 Pflegeplätzen sind geplant. Unter dem Dach von Orpea wurden neben der ehemaligen Silver Care Holding u. a. die Residenz-Gruppe in Bremen und die Haus Edelberg Gruppe zusammengefasst. Insgesamt betreibt Orpea in Deutschland über 11.000 Pflegeplätze an 124 Standorten.
Sehr geehrter Herr Meißner,
wie und wo haben Sie denn recherchiert, dass Sie zu dieser Liste kommen? Laut deren Homepage betreibt die Caritas in Deutschland über 1400 Pflegeheime, die Diakonie sogar 1900. Bei nur 20 Bewohnern je Einrichtung liegen diese auf Platz Nummer 1 und 2… Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen, damit ich der Verlässlichkeit Ihrer Zahlen etwas näher komme.
Herzliche Grüße,
Daniel
Vielen Dank für Ihren kritischen Beitrag. Den Betrieb von Pflegeheimen verantworten in einem Großteil der bekannten Wohlfahrtsverbände die jeweiligen Regionalverbände, eine zentrale Organisation findet nicht statt. Einzelne Regionalverbände, wie z.B. der AWO Regionalverband Westliches Westfalen sind aufgrund ihrer Größe im Ranking vertreten. Insgesamt haben wir die Standorte von rund 2.000 Heimbetreibern ausgewertet, die mehr als 2 Standorte betreiben, hierunter auch die Regionalverbände von Caritas, DRK & Co.
Guten Morgen,
die Liste ist höchst interessant. Ich frage mich jedoch, wie recherchiert wird, bzw. welche Betreiber nicht berücksichtigt werden.
Mein ehemaliges Unternehmen, die Senioren-Park carpe diem GmbH, betreibt 30 Einrichtungen zu je 80 Pflegeplätzen, stellenweise sogar 91.,Das ergäbe mehr als 2400 Pflegeplätze gesamt.
Ein gutes neues Jahr Ihnen.
Sehr geehrter Herr Baden,
vielen Dank für Ihr Lob und die kritische Anmerkung. Das Ranking basiert auf der Zahl vollstationärer Pflegeplätze, sodass bspw. Wohneinheiten im Betreuten Wohnen oder Plätze in der Tagespflege zwar erfasst, aber nicht berücksichtigt werden. Einige Standorte der Senioren-Park carpe diem GmbH bieten ausschließlich ambulante Wohnformen und einige weitere Häuser befinden sich im Bau und wurden somit ebenfalls noch nicht gezählt.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2020 und freuen uns, dass Sie mit uns am Puls der Pflege bleiben.