Standortanalyse Intensivpflege.
Standortanalyse für die Intensivpflege
Individuelle Bedarfsanalyse für die außerklinische Intensivpflege
- Eine Übersicht mit den wichtigsten Kennzahlen der bestehenden pflegerischen Versorgung, unabhängig der einzelnen Sektoren und unter Berücksichtigung neuer Wohnformen
- Kalkulation und Ableitung einer fundierten Bedarfsanalyse
- Vergleich der Fallzahlen der Kliniken für die außerklinische Intensivpflege relevanten Diagnosen im Umkreis
- Wettbewerbsanalyse bestehender Angebote in der außerklinischen Intensivpflege
- Aussagekräftige Bewertung in Form eines Management Summary
Standortanalyse für die Intensivpflege
- Verfügbar für ambulante Intensivpflege und Wohngruppen
- Übersicht und klinischer Fallzahlen und Bevölkerungsstruktur
- Berücksichtigung der bereits vorhandenen Angebote in der außerklinischen Intensivpflege
- Inklusive Wettbewerbsanalyse
Testdaten
Wir stellen Ihnen eine .xlsx (Excel-Datei) zur Ansicht und kostenlosen Download zur Verfügung.
Sie haben fragen?

Unsere Kunden vertrauen auf unsere Daten




Weitere Angebote
- 400 Landkreise mit ID, Bevölkerungsdaten & Pflegeheime mit -plätzen
- durchschn. Investitionskosten, Kosten für Unterkunft & Verpflegung und eeE
- durchschn. Bau- und Modernisierungsjahre
- Aufbereitet im Excel-Format
- Übersicht über alle relevanten Markt- und Wettbewerbsdaten
- Informationen über die Bevölkerungsstruktur/ Entwicklung bis 2040
- Sektorenübergreifende Bedarfsanalyse
- Preis gilt pro Bundesland
- Standortanalyse über Kapazitäten und Nachfragedynamik
- Kostenanalyse mit historischer Entwicklung im Umkreis
- Site-Visit mit Marktexperten
- aussagekräftiger Abschlussbericht
- 400 Landkreise mit ID & Bevölkerungsdaten
- Anzahl der Pflegedienste und versorgte Kunden je Landkreis
- Kennzahlen (Punktwert) & Differenzierung privat / gemeinnützig
- Aufbereitet im Excel-Format
Analyse der stationären Pflege in Deutschland
Greenfield-Bedarfsanalyse nach Bundesland
Betreiberanalyse
Analyse der ambulanten Pflege in Deutschland