Statistik Auslastung der Tagespflegestandorte in Deutschland

Das Segment der Tagespflege zählt weiterhin zu den Wachstumsmotoren der Pflegebranche in Deutschland. Nicht zuletzt aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und dem damit einhergehenden stagnierenden Ausbau von Pflegeangeboten im stationären Umfeld, wird die Bedeutung der Tagespflege auch zukünftig weiter steigen. Während im vergangenen Jahr netto mehr vollstationäre Pflegeeinrichtungen geschlossen als eröffnet wurden und auch die Dynamik im Segment des Betreuten Wohnens aufgrund der Kostenexplosion im Neubau deutlich abgenommen hat, sind im gleichen Zeitraum 301 neue Tagespflegestandorte entstanden. Seit kurzer Zeit sind Daten zur Auslastung von Tagespflegeeinrichtungen verfügbar und werden von der Analyseabteilung der pm pflegemarkt.com GmbH systematisch erhoben. Aktuelle Informationen zur jeweiligen Belegung waren Ende Mai 2023 bei 3.378 der insgesamt 6.897 Tagespflege Standorte verfügbar. Demnach waren im Erhebungszeitraum bis Ende Mai 2023 in diesen Standorten 38.978 der insgesamt 58.267 Plätze belegt, was einer durchschnittlichen Auslastung von 67,0% entspricht.

Große regionale Unterschiede in der Auslastung von Tagespflege Standorten

Auffallend sind die deutlichen Abweichungen, die sich bei Betrachtung verschiedener Parameter und regionaler Ebenen ergeben. So zeigt sich beispielsweise für die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein mit jeweils 73,0% bzw. 72,2% eine weit überdurchschnittliche Auslastung, während die Plätze in der Tagespflege in Sachsen-Anhalt nur zu rund 60,0% ausgelastet sind.

Auch die Art der Trägerschaft scheint Einfluss auf die Belegungssituation der Tagespflege zu nehmen. Standorte in gemeinnütziger Trägerschaft sind aktuell zu 69,6% belegt, während Tagespflegen in privater Trägerschaft, die einen mehrheitlichen Teil der gesamten Versorgungsstruktur im teilstationären Sektor darstellen, nur zu 66,3% belegt sind. Eine noch niedrigere Auslastung wurde für Standorte in kommunaler Trägerschaft ermittelt. Diese weisen im Mittel eine Auslastungsquote von 64,2% auf.

Kleine Tagespflege Standorte mit höherer Belegungsquote

Untersucht wurde in dieser ersten Analyse auch die Belegungsquote in Abhängigkeit zur Kapazität der Einrichtung.

Anhand der vorliegenden Zahlen konnte ermittelt werden, dass große Tagespflegeeinrichtungen eine schlechtere Auslastung haben als kleinere. Verfügt eine Tagespflege über 1 bis 12 Plätze, liegt der Mittelwert der Auslastung bei 70,9%. Bei einer Anzahl von Plätzen zwischen 13 und 20 bei 68,4%. Große Tagespflegen mit 21 und mehr Plätzen, kommen auf einen Mittelwert der Auslastung von 62,8%.

Unternehmensgruppe Onesta & Pflegebutler mit hoher Belegungsquote

Auch auf Unternehmens- und Betreiberebene zeichnen sich große Unterschiede in der Belegungsquote der jeweiligen Tagespflege Standorte ab. Ein Blick auf die Top 5 Betreiber für Tagespflege zeigt, dass der zweitgrößte Anbieter in diesem Segment, die Unternehmensgruppe Onesta & Pflegebutler mit einer überdurchschnittlichen Auslastung punkten kann. Das Unternehmen betreibt insgesamt rund 1.200 Plätze für Tagespflege und weist eine durchschnittliche Belegung von 79 Prozent auf. Auch die Tagespflegeeinrichtungen der Johanniter zeigen eine weit überdurchschnittliche Belegungsquote von rund 77 Prozent. Deutlich darunter bewegen sich die Standorte des größten Betreibers in diesem Segment, der advita Pflegedienst GmbH. Die 50 der insgesamt 59 Standorte der Gruppe, bei denen ein Wert zur Belegung erhoben werden konnte, waren zu 64,4 Prozent ausgelastet.

Pflegeheimbetreiber mit Schwierigkeiten in der Auslastung

Unterhalb des Mittelwertes zeigen sich der Auswertung zufolge auch die Belegungsquoten der führenden Anbieter in der stationären Pflege. Die durchschnittliche Auslastungsquote der Tagespflege Standorte der Top 30 Pflegeheimbetreiber liegt mit 62,2 Prozent sogar deutlich unterhalb des bundesweiten Vergleichswertes. Besonders auffällig ist hierbei die Auslastungsquote des inzwischen insolventen Betreibers convivo, welcher an 14 Standorten auch Einrichtungen für Tagespflege betrieb. Mit einer Auslastung von nur 45 Prozent lag das Unternehmen an letzter Position. Aber auch die Auslastung der Tagespflegestandorte der Alloheim Gruppe (52,4 Prozent) und Orpea (51,7 Prozent) liegen weit unter dem bundesweiten Schnitt. Neben den Johannitern erreicht von den 10 größten Betreibern nur die Korian Gruppe mit 69,4 Prozent eine Belegungsquote oberhalb des Schnitts.

Die Daten zur Auslastung von Tagespflege Einrichtungen werden von nun an monatlich erhoben und erlauben in der Entwicklungstendenz dezidierte Analysen zur Nachfrage- und Angebotssituation in diesem Segment.


Liste der Tagespflegeeinrichtungen

3790€ einmalig | zzgl. USt.
    • 5.500 Standorte von Tagespflegeeinrichtungen
    • vertriebsorientierte Aufbereitung
    • inkl. Kontaktdaten im Excel-Format