Im Bereich der medizinischen Versorgung spielen Sanitätshäuser eine wichtige Rolle, da sie ein breites Spektrum an medizinischen Produkten und Dienstleistungen anbieten. Nachdem die Redaktion zuletzt im Jahr 2023 einen Blick auf die größten Betreiber im Bereich der Sanitätshäuser geworfen hat, wollen wir in diesem Jahr erneut einen Blick auf die größten Sanitätshäuser der Branche werfen. Anhand der Analyse von Mitarbeiterzahl, Web-Sichtbarkeit und der Anzahl an Standorten soll ein Überblick über die wichtigsten Trends und Entwicklungen in der Branche gegeben werden.

Insgesamt gibt es in Deutschland 5.387 Sanitätshäuser, die ihren Kunden neben Hilfsmitteln auch mit Beratung und Sonderanfertigungen weiterhelfen können. Dabei sind die Sanitätshäuser in Deutschland unterschiedlich spezialisiert. Viele decken oft nur einen Teil der möglichen Produktpalette ab, zu der unter anderem orthopädische Hilfsmittel (z. B. Prothesen, Orthesen, Einlagen), Rehabilitationsmittel (z. B. Rollstühle, Gehhilfen), medizintechnische Artikel (z. B. Kompressionsstrümpfe, Bandagen) sowie spezielle Versorgungen, oft auch als Homecare bezeichnet (z. B. Stoma, Inkontinenz, Wundversorgung, Heimbeatmung), gehören. Einen umfassenden Überblick über den spannenden Markt der Sanitätshäuser finden Sie in unserem Fachartikel „Anzahl und Statistik der Sanitätshäuser“.

Die Liste der 15 größten Sanitätshäuser 2025

Top Sanitätshausbetreiber

Um Ihnen einen Überblick über diesen spannenden Markt zu geben, hat pflegemarkt.com erneut ein Ranking der Sanitätshäuser erstellt. Bereits im Jahr 2023 veröffentlichte pflegemarkt.com ein Ranking der 15 größten Sanitätshäuser Um die flexiblen Strukturen des Marktes zu würdigen und auch in einem nachvollziehbaren Ranking abzubilden, wurde von pflegemarkt.com der PM-Index entwickelt. Dieser setzt sich aus der Anzahl der Standorte, der Anzahl der LinkedIn-Follower, der Anzahl an Mitarbeitenden sowie der Sichtbarkeit der Sanitätshäuser im Internet zusammen. Damit wird ein bestmöglicher Überblick über das Potenzial der einzelnen Unternehmen gewährleistet. 

Hinweis: Der PM-Index im Jahr 2025 hat eine andere Berechnungsgrundlage als das Ranking aus dem Jahr 2023 und ist daher nicht vergleichbar. 

Größte Sanitätshäuser 2025

Auxilium erneut an der Spitze

Die Auxilium GmbH ist mit einem PM-Index von 1262,1 an der Spitze des Rankings vertreten. Auxilium wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz in Essen. Zur Gruppe zählen mittlerweile mehr als 3.500 Mitarbeitende verteilt auf 13 Unternehmen innerhalb der Gruppe an mehr als 110 Standorten.  

Die rahm Gruppe GmbH belegt mit einem PM-Index von 724,87 den zweiten Platz. An 47 Sanitätshausstandorten bietet rahm individuelle Hilfsmittelversorgung in den Bereichen Orthopädie-, Reha- und Homecare-Technik und setzt dabei auf moderne Technologien. 

Die Ottobock SE & Co. KGaA belegt mit einem PM-Index von 629,06 den dritten Platz. Ottobock ist derzeit an 27 Standorten, mit etwas weniger als 1.200 Mitarbeitenden vertreten. Zur Ottobock Gruppe zählen unter anderem die Tochtergesellschaften Ottobock Care, Pohlig GmbH Sanitätshaus, Orthopädie Brillinger GmbH & Co. KG und John + Bamberg GmbH & Co. KG. 

Auch die aiutanda GmbH ist mit einem PM-Index von 404,20 im Ranking vertreten und findet sich auf dem vierten Platz ein. Die aiutanda-Gruppe mit Sitz in München betreibt deutschlandweit Sanitätshäuser und Homecare-Dienstleister, die auf moderne Hilfsmittelversorgung in den Bereichen Reha-, Medizin- und Orthopädietechnik spezialisiert sind. Im Segment „Hilfsmittel und Therapiemanagement“ beschäftigte aiutanda im Juni 2025 insgesamt 732 Mitarbeitende. 

Ank-Kaiser Sanitätshaus mit starkem Wachstum

Die Ank-Kaiser Sanitätshaus GmbH ist mit einem PM-Index von 178,0 auf Rang 12 in unserem diesjährigen Ranking vertreten. In den vergangenen Monaten ist Ank-Kaiser Sanitätshaus besonders durch die zahlreichen Zukäufe ins Auge gestochen.  

Im Jahr 2022 beteiligte sich der Finanzinvestor Beyond Capital Partners mehrheitlich an der Ank-Kaiser Gruppe. Seither wurden einige Zukäufe verzeichnet. Unter anderem wurde die Sanitätshaus Meyer & Rexing GmbH, die Sanitätshaus Hagenauer Orthopädietechnik sowie kürzlich Sanitätshaus blu übernommen und in die Gruppe integriert.  

Die Ank-Kaiser Sanitätshaus Gruppe hat ihren Sitz in Kaiserslautern und beschäftigt 2025 etwa 500 Mitarbeitende. Zur Gruppe gehören mittlerweile insgesamt 44 Sanitätshaus Standorte. 

 

Sanitätshaus Seeger hat mit Abstand die höchste Internetsichtbarkeit

Es lohnt sich außerdem eine separate Betrachtung der Internet-Sichtbarkeit der Top 15 Sanitätshäuser. Eine hohe Sichtbarkeit kann hohe Auswirkungen auf das Markenimage sowie die Kundenbindung haben. Daher wurde sie auch im PM-Index mit einer entsprechenden Gewichtung berücksichtigt.

Sichtbarkeit der Sanitätshäuser

Unter den Top 15 – Betreibern weist Sanitätshaus Seeger mit einem Sichtbarkeitsindex von 1,176 mit Abstand den höchsten Index auf. Mit deutlichem Abstand folgt die KAMPHINGST GmbH mit einem Index von 0,8061. Auf Rang drei und vier reihen sich die rahm Gruppe und Ottobock ein. Die niedrigste Sichtbarkeit weisen die Ank-Kaiser Sanitätshaus GmbH und die aiutanda GmbH auf.

Die 15 größten Sanitätshäuser 2025

wdt_ID Rang Unternehmen PM-Index
11Auxilium GmbH1,262.10
22rahm Gruppe GmbH724.90
33Ottobock SE & Co. KGaA629.10
74aiutanda GmbH404.20
85OPED AG391.60
96Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH306.00
107Stolle Sanitätshaus GmbH & Co. KG301.30
118C. Krieger & Co. Nachfolger GmbH & Co. KG249.60
129Sanitätshaus Seeger hilft GmbH & Co. KG227.40
1310Strehlow Holding GmbH & Co.KG197.50
1411OTB GmbH195.20
1512Ank-Kaiser Sanitätshaus GmbH178.00
1613Zimmermann Sanitäts-und Orthopädiehaus GmbH175.10
1714KAPHINGST GmbH173.00
1815Schaub GmbH & Co. KG169.30
RangUnternehmenPM-Index