Auch im Jahr 2024 stand die Pflegebranche vor einigen Herausforderungen. Fachkräftemangel, Verhandlungen mit den Pflegekassen und Krankenkassen sowie gestiegene Kosten beeinflussen den Markt nachhaltig. Auch die ambulante Pflege sieht sich mit diesen Herausforderungen konfrontiert. Daher lohnt sich ein Blick auf die gesamte Entwicklung der ambulanten Pflege sowie der Top 15 Pflegedienste 2025.
Inhaltsverzeichnis
Home Instead erneut an der Spitze des Rankings
Home Instead belegt in diesem Jahr mit 162 Pflegediensten und 30.576 versorgten Patienten erneut den ersten Platz im Ranking der größten Pflegedienste. Dies entspricht einem Marktanteil von etwa 1,4 Prozent. Durch insgesamt sechs neue Pflegedienste in Wolfratshausen, Baden-Baden, Kirchheim unter Teck, Greven, Hofheim am Taunus und Oldenburg konnte das Angebot bundesweit ausgebaut werden.
Auf Rang zwei reihen sich die Johanniter mit 172 Pflegediensten und 21.357 versorgten Patienten ein. Dies entspricht einem Marktanteil von 1,0 Prozent am ambulanten Pflegemarkt. Die Johanniter zählen in diesem Jahr auch erneut zu den 30 größten Pflegeheimbetreibern und den 5 größten Betreibern für Tagespflege und Betreutes Wohnen. Das Angebot der Johanniter wurde unter anderem durch vier neue Pflegedienste in Laucha an der Unstrut, Langenau, Warendorf und Bad Zwischenahn erweitert.
Mit insgesamt 119* Pflegediensten und 9.890* versorgten Patienten reiht sich die DEUTSCHEFACHPFLEGE in diesem Jahr erstmals auf dem dritten Platz ein. Auch die DEUTSCHEFACHPFLEGE hat im vergangenen Jahr ihr ambulantes Angebot durch eine Neueröffnung eines Pflegedienstes in Rostock erweitert.
Erläuterung zum Ranking: Die Auswertung der Top Betreiber im Bereich der ambulanten Pflege basiert in diesem Jahr auf der Auswertung des MD. Mit * gekennzeichnete Werte basieren auf Unternehmensangaben.
Mit insgesamt 6.253* versorgten Patienten reiht sich aiutanda im Ranking der größten Pflegedienten mit in diesem Jahr auf dem vierten Platz ein. Neben ambulanten Pflegediensten betreibt aiutanda auch stationäre Einrichtungen sowie Service Wohnen, Tagespflegen und Wohngruppen. Aiutanda betreibt derzeit 82 Pflegedienste. Neu hinzugekommen sind im vergangenen Jahr jeweils ein Pflegedienst in Sondershausen und in Ilmenau, beides Thüringen.
Hera Residenzen verpasste in diesem Jahr das Ranking der 15 größten Pflegedienste knapp, startete das Jahr 2025 jedoch direkt mit einer Übernahme. Nach einigen Monaten des Konsolidierens und Festigens von Strukturen erfolgte zum 1. Januar 2025 die Aufnahme des Pflegedienstes Ute Sendrowski in Nemsdorf-Göhrendorf (Sachsen-Anhalt) in die Gruppe. Damit zählt Hera Residenzen zum Jahresbeginn mehr als 4.000 versorgte Patienten.
Gemeinnützige Träger dominieren das Ranking
66,7 Prozent der 15 größten Pflegedienste sind in gemeinnütziger Trägerschaft. Die privaten Betreiber machen 33,3 Prozent aus, damit ist der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um 6,7 Prozentpunkte gesunken. Der Marktanteil der 15 größten Pflegedienstbetreiber liegt bei insgesamt 4,2 Prozent am gesamten ambulanten Pflegemarkt.
Ambulante Pflege weiter auf Wachstumskurs
Im Jahr 2024 haben insgesamt 568 Pflegedienste bundesweit neu eröffnet, im Vorjahr waren es noch 487 Pflegedienste. Durch die Neueröffnungen sind etwa 37.164 neue ambulante Versorgungen hinzugekommen, das sind 36,3 Prozent mehr als im Vorjahr und liegt in etwa auf dem Niveau des Jahres 2022.
Die 2024 neu eröffneten Pflegedienste befinden sich zu 90,0 Prozent in privater und zu 8,8 Prozent in gemeinnütziger Trägerschaft. Die meisten neuen ambulanten Versorgungen sind in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg entstanden.
Kommentar schreiben