Ihr Überblick über neu gegründete Pflegedienste, Pflegeheime und Tagespflegen

Der Pflegemarkt zeigt sich trotz der aktuellen Herausforderungen weiterhin dynamisch – im vergangenen Jahr wurden durchschnittlich rund 70 neue Pflegeeinrichtungen pro Monat eröffnet – von Pflegeheimen über Tagespflegeeinrichtungen bis hin zu Pflegediensten. In dieser Übersicht erhalten Sie stets einen genauen Überblick über die aktuellen Neugründungen im bisherigen Jahr 2025.

Sie interessieren sich für die Rohdaten unserer Analyse? 

Monatlicher Gründungsradar

Gründungsradar

Mit unserem Gründungsradar erhalten Sie monatlich alle Neugründungen für unterschiedliche Sektoren aus dem Vormonat als Excel-Datei zugesendet.

Liste der Neugründungen

Neugründungen als Liste

Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Excel-Liste mit allen Neugründungen für unterschiedliche Sektoren in einem von Ihnen frei wählbaren Zeitraum.

Monatliche Übersicht der Neugründungen in der Pflege 2025

Insgesamt wurden bislang 64 neue Pflegedienste gegründet – hinzu kommen 18 Neueröffnungen von vollstationären Pflegeheimen. Im Bereich der Tagespflege konnte unser Gründungsradar insgesamt 38 Neueröffnungen verzeichnen. Während bei den neuen Pflegediensten die versorgten Patienten noch nicht vollständig ausgewertet werden können, zeigt sich im Bereich der stationären Pflege, dass damit bisher 1.375 vollstationäre Plätze eröffnet wurden. Im Bereich der Tagespflege sind es bis dato 616 neue Plätze entstanden.

Besonderheiten im Januar

Im Januar wurden dieses Jahr insgesamt 21 Tagespflegen, 7 Pflegeheime und 7 Pflegedienste neu eröffnet. Durch die Neueröffnungen stehen dem Pflegemarkt nun 566 neue vollstationäre Plätze und 304 neue Tagespflegeplätze zur Verfügung.

Im Bereich der stationären Pflege wurden unter anderem die Seniorenresidenz Marienheide von compassio im Oberbergischen Landkreis in Nordrhein-Westfalen sowie das Haus Momentum von VidaCura im Landkreis Stade eröffnet.

Bezogen auf die ambulante Pflege wird deutlich, dass 91,2 Prozent der neu eröffneten Pflegedienste in privater Trägerschaft sind. Etwa 29,1 Prozent aller neu eröffneten Pflegedienste befinden sich in Baden-Württemberg, aber auch Nordrhein-Westfalen und Hessen zeigen mehrere Pflegedienstneugründungen im Januar.

Auch in der teilstationären Pflege waren im Januar einige Neueröffnungen zu beobachten. Mit 61,9 Prozent befinden sich mehr als die Hälfte in privater Trägerschaft. Im Januar wurden unter anderem die Tagespflegeeinrichtungen Wohnpark Techau – Tagespflege von VSR Vital Senioren Residenzen GmbH sowie die Tagespflege Crossinsee von der Burchard Führer GmbH neu eröffnet.

Besonderheiten im Februar

Im Februar wurden dieses Jahr insgesamt 17 Tagespflegen, 11 Pflegeheime und 30 Pflegedienste neu eröffnet. Durch die Neueröffnungen stehen dem Pflegemarkt nun 809 neue vollstationäre Plätze und 312 neue Tagespflegeplätze zur Verfügung.

Von den 30 neu gegründeten Pflegediensten befinden sich 29 Pflegedienste in privater Trägerschaft. Besonders sticht im Februar die Little Giants GmbH mit drei neu gegründeten Pflegediensten hervor. Die Pflegedienste befinden sich in Frankfurt am Main, Heidelberg und St. Wendel. Little Giants Care ist seit 2020 ein spezialisierter ambulanter Kinderintensivpflegedienst, der in den Bundesländern Saarland, Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz tätig ist.

Die im Februar neu eröffneten Pflegeheime stellen durchschnittlich 74 vollstationäre Plätze zur Verfügung. Die Betreiber der neu eröffneten Pflegeheime sind keine Unbekannten. Unter anderem haben Alloheim Senioren-Residenzen, Domus Cura, MENetatis und die Specht Gruppe neue stationäre Einrichtungen eröffnet.

Im Bereich der Tagespflegen wurden jeweils 8 neue gemeinnützige Tagespflegen und private Tagespflegen eröffnet. Eine weitere Tagespflege befindet sich in kommunaler Trägerschaft. In Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen wurden im Februar am meisten neue Tagespflegen eröffnet

Das könnte Sie auch interessieren: Neugründungen 2022-2024

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Neugründungen in der Pflege aus den Vorjahren: