Ihr Überblick über geschlossene und insolvente Pflegedienste, Pflegeheime und Tagespflegen
Steigende gesetzliche Anforderungen, steigende Kosten, fehlende Nachfolgeregelungen, zunehmende Insolvenzmeldungen – gerade in der aktuellen Marktsituation gibt es viele Gründe, warum Pflegeeinrichtungen schließen müssen – trotz eines allgemein hohen und weiter steigenden Pflegebedarfs in der Bevölkerung. In dieser Übersicht erhalten Sie jederzeit einen genauen Überblick über die aktuellen und bisher geschlossenen Pflegestandorte im Jahr 2024. Sie interessieren sich für die Rohdaten unserer Analyse? Mit dem exklusiven Schließungsradar erhalten Sie monatlich die geschlossenen Standorte per E-Mail.
Die Informationen zu den geschlossenen Standorten stammen aus unserer Pflegedatenbank, die monatlich auf Basis der offiziellen Daten der Krankenkassen aktualisiert wird. Erlischt die IK-Nummer eines Standortes, der bisher in unserer Pflegedatenbank geführt wurde, prüfen wir manuell, ob es sich um eine Schließung oder eine Übernahme handelt. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die bisherigen Schließungen im Jahr 2024 – für spezifische Informationen zu den einzelnen Monaten können Sie das Inhaltsverzeichnis unterhalb dieser Grafik durchsuchen.
Insgesamt gibt es bislang 112 geschlossene Pflegeheime, 274 geschlossene Pflegedienste und 111 geschlossene Tagespflegen.
Damit sind der Pflegelandschaft in Deutschland bisher 5.596 vollstationäre Plätze verloren gegangen. Zudem versorgten die geschlossenen Pflegedienste insgesamt 15.926 Patienten. Die betroffenen Tagespflegen stellten 1.409 Plätze zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
- Schließungen im Januar 2024
- Schließungen im Februar 2024
- Schließungen im März 2024
- Schließungen im April 2024
- Schließungen im Mai 2024
- Schließungen im Juni 2024
- Schließungen im Juli 2024
- Schließungen im August 2024
- Schließungen im September 2024
- Schließungen im Oktober 2024
- Schließungen im November 2024
- Schließungen im Dezember 2024
Besonderheiten im Januar 2024
Im Januar waren insgesamt 13 Pflegeheime mit 699 vollstationären Pflegeplätzen und 50 Pflegedienste mit mehr als 2.295 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist sowohl die Anzahl geschlossener Pflegeheime als auch die Anzahl geschlossener Pflegedienste im Vergleich zum Vormonat gesunken. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich ausschließlich in privater Trägerschaft.
Im Januar waren außerdem 22 Tagespflegeeinrichtungen von Schließungen getroffen. Die 22 Einrichtungen betreuten insgesamt 314 Patienten. Unter den geschlossenen Einrichtungen ist auch eine Tagespflege der LIONCARE Wohnen und Pflege GmbH zu finden. LIONCARE hatte im vergangenen Jahr Insolvenz angemeldet und konnte im November 2023 von kenbi übernommen werden.
Besonderheiten im Februar 2024
Im Februar waren insgesamt 10 Pflegeheime mit 800vollstationären Pflegeplätzen und 15 Pflegedienste mit mehr als 1.329 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist die Anzahl geschlossener Pflegeheime angestiegen und die Anzahl geschlossener Pflegedienste im Vergleich zum Vormonat gesunken. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft. Unter den Schließungen ist auch der Pflegedienst Daheim umsorgt- Alltags- und Seniorenbetreuung Schreitmüller GmbH von Home Instead zu finden.
Im Februar waren außerdem 7 Tagespflegeeinrichtungen von Schließungen getroffen. Die 7 Einrichtungen betreuten insgesamt 61 Patienten. Unter den geschlossenen Einrichtungen ist auch jeweils eine Tagespflege von Diakoneo und dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. zu finden.
Besonderheiten im März 2024
Im März waren insgesamt 17 Pflegeheime mit 876 vollstationären Pflegeplätzen und 26 Pflegedienste mit mehr als 1.499 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist die Anzahl geschlossener Pflegeheime gesunken und die Anzahl geschlossener Pflegedienste im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft. Unter den Schließungen sind auch jeweils ein Pflegedienst von AUVICTUM und der Pflegewerk Gruppe zu finden.
Im März waren außerdem 9 Tagespflegeeinrichtungen von Schließungen getroffen. Die 9 Einrichtungen betreuten insgesamt 151 Patienten. Unter den geschlossenen Einrichtungen auch zwei Einrichtungen der Caritas zu finden.
Besonderheiten im April 2024
Im April waren insgesamt 15 Pflegeheime mit 786 vollstationären Pflegeplätzen und 20 Pflegedienste mit mehr als 777 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist die Anzahl geschlossener Pflegeheime im Vergleich zum Vormonat gestiegen deutlich gesunken. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft. Unter den Schließungen sind auch jeweils ein Pflegedienst von den Alexianern, Hera Residenzen und der Schönes Leben Gruppe zu finden.
Im April waren außerdem 9 Tagespflegeeinrichtungen von Schließungen getroffen. Die 9 Einrichtungen betreuten insgesamt 138 Patienten. Unter den geschlossenen Einrichtungen sind auch Einrichtungen der Caritas und AMEOS Gruppe zu finden.
Besonderheiten im Mai 2024
Im Mai waren 20 Pflegedienste mit mehr als 1.286 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft.
Im Mai waren außerdem 14 Tagespflegeeinrichtungen von Schließungen getroffen. Die 14 Einrichtungen betreuten insgesamt 197 Patienten. Im Vergleich zum Vormonat hat sich die Anzahl an geschlossenen Tagespflegen mehr als verdoppelt.
Besonderheiten im Juni 2024
Im Juni waren insgesamt 6 Pflegeheime mit 254 vollstationären Pflegeplätzen und 15 Pflegedienste mit mehr als 859 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist die Anzahl geschlossener Pflegeheime im Vergleich zum Vormonat deutlich gesunken. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft.
Im Juni waren außerdem 6 Tagespflegeeinrichtungen von Schließungen getroffen. Die Einrichtungen betreuten insgesamt 56 Patienten.
Besonderheiten im Juli 2024
Im Juli waren insgesamt 9 Pflegeheime mit 304 vollstationären Pflegeplätzen und 32 Pflegedienste mit mehr als 1.733 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist die Anzahl geschlossener Pflegeheime im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft.
Im Juli waren außerdem 14 Tagespflegeeinrichtungen von Schließungen getroffen. Die Einrichtungen betreuten insgesamt 211 Patienten.
Besonderheiten im August 2024
Im August waren insgesamt 9 Pflegeheime mit 228 vollstationären Pflegeplätzen und 26 Pflegedienste mit mehr als 1.410 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist sowohl die Anzahl geschlossener Pflegeheime als auch Pflegedienste im Vergleich zum Vormonat gesunken. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft.
Im August waren außerdem 14 Tagespflegeeinrichtungen von Schließungen getroffen. Die Einrichtungen betreuten insgesamt 69 Patienten.
Besonderheiten im September 2024
Im September waren insgesamt 8 Pflegeheime mit 538 vollstationären Pflegeplätzen und 9 Pflegedienste mit mehr als 584 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist sowohl die Anzahl geschlossener Pflegeheime als auch Pflegedienste im Vergleich zum Vormonat gesunken. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft.
Im September waren außerdem 3 Tagespflegeeinrichtungen von Schließungen getroffen. Die Einrichtungen betreuten insgesamt 45 Patienten.
Besonderheiten im Oktober 2024
Im Oktober waren insgesamt 6 Pflegeheime mit 284 vollstationären Pflegeplätzen und 19 Pflegedienste mit mehr als 1.208 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist die Anzahl geschlossener Pflegeheime im Vergleich zum Vormonat gesunken und die Anzahl geschlossener Pflegedienste angestiegen. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft.
Im Oktober waren außerdem 2 Tagespflegeeinrichtungen von einer Schließungen getroffen. Diese Einrichtungen betreuten insgesamt 33 Patienten.
Besonderheiten im November 2024
Im November waren insgesamt 13 Pflegeheime mit 657 vollstationären Pflegeplätzen und 26 Pflegedienste mit mehr als 1.684 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist die Anzahl geschlossener Pflegeheime im Vergleich zum Vormonat gestiegen sowie die Anzahl geschlossener Pflegedienste. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft.
Im November waren außerdem 7 Tagespflegeeinrichtungen von einer Schließungen getroffen. Diese Einrichtungen betreuten insgesamt 77 Patienten.
Besonderheiten im Dezember 2024
Im Dezember waren insgesamt 6 Pflegeheime mit 170 vollstationären Pflegeplätzen und 16 Pflegedienste mit mehr als 1.262 ambulant versorgten Patienten von Schließungen betroffen. Damit ist die Anzahl geschlossener Pflegeheime im Vergleich zum Vormonat gesunken sowie die Anzahl geschlossener Pflegedienste. Die von den Schließungen betroffenen Pflegedienste befanden sich überwiegend in privater Trägerschaft.
Im November waren außerdem 4 Tagespflegeeinrichtungen von einer Schließungen getroffen. Diese Einrichtungen betreuten insgesamt 57 Patienten.
Kommentar schreiben