05.02.2025 – Cureus stellt Curavie Seniorenresidenz Meinerzhagen fertig

Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, hat die Seniorenresidenz Meinerzhagen an der Adresse Im Brannten 1 in 58540 Meinerzhagen (Nordrhein-Westfalen) fertiggestellt und an den als Betreiberpartner gewonnen Pflegespezialisten Curavie Seniorenresidenzen übergeben. Cureus fungierte selbst als Generalunternehmer bei diesem Projekt.

„Wir freuen uns sehr, nun auch für die Bewohner in und um Meinerzhagen wichtige und dringend benötigte Pflegekapazitäten nach modernstem Standard und in ansprechender Architektur bereitstellen zu können“, freut sich Kevin Lleshi, Projektleiter der Cureus. „Mit der Seniorenresidenz und ihren Bewohnern ist auf dem Areal des ehemaligen Schullandheims ein neuer und zentraler Bestandteil der Nachbarschaft an diesem schon immer lebendigen Standort entstanden. Wir sind uns sicher, dass wir mit Curavie einen erfahrenen und renommierten Betreiber gewonnen haben, der für eine individuelle Betreuung und Pflege steht und wünschen den künftigen Bewohnern und dem Curavie-Team alles Gute in dieser neuen Seniorenresidenz“, so Lleshi weiter.

„Ab Februar 2025 bieten wir mit der Residenz in Meinerzhagen dann an unserem nunmehr vierten Standort in Betrieb im Südosten NRWs zeitgemäße Pflege und Betreuung ab Pflegegrad 2“, freut sich Susanne Thon, Geschäftsführerin der Curavie, und fügt hinzu: „Unser breites Pflegeangebot aus Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und vollstationärer Pflege für Senioren wird auf die Bedarfe vor Ort eingehen. Das Curavie-Team wird für unsere Bewohner den Alltag und die Pflege aus vollem Herzen und nach höchsten Qualitätsstandards gestalten. Dazu gehören ein attraktives Veranstaltungs- und Freizeitprogramm und unser Konzept der ‚Offenen Residenzen‘, bei dem wir die sozialen und gesellschaftlichen Kontakte der Bewohner mit dem örtlichen Umfeld fördern. So wird auch in Meinerzhagen ein frisch gekochter Mittagstisch mit regionalen Gerichten angeboten, der genau wie diverse Veranstaltungen des Hauses ebenfalls für die Senioren in der Nachbarschaft der Residenz zugänglich sein wird. Das Personalteam für den Start haben wir bereits erfolgreich aufgebaut. Moderne Arbeitsplätze und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre zeichnen uns aus, ebenfalls haben wir sechs Mitarbeiterwohnungen am Standort.“

(Pressemitteilung: Cureus)

 

27.06.2023 – Cureus legt Grundstein für Seniorenresidenz Meinerzhagen

Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, legte am 13. Juli gemeinsam mit dem künftigen Betreiber Curavie, einem Cluster der Pflegemotive, den Grundstein für die Seniorenresidenz Meinerzhagen.

Neben dem 1. Stellvertretenden Bürgermeister von Meinerzhagen, Volkmar Rüsche, nahmen Vertreter der Lokalpolitik, der Verwaltung, des Betreibers und des Bauherrn an der Zeremonie teil. Neben dem eigentlichen Festakt mit feierlicher Versenkung der Zeitkapsel, wurden den Teilnehmern auch vertiefende Informationen zu der neu entstehenden Seniorenresidenzen und erste Einblicke in die Baustellen präsentiert. Gebaut wird an der Adresse Im Brannten 1 in 58540 Meinerzhagen (Nordrhein-Westfalen). Cureus fungiert selbst als Generalunternehmer bei diesem Projekt.

„Auf dem Gelände des ehemaligen Schullandheims Haus Lyck haben wir zu Beginn des Jahres den Abbruch der Altbebauung und die Beräumung vorgenommen. Daran schlossen sich im Frühling dann erforderliche Erdarbeiten und bauvorbereitende Maßnahmen an, so dass es uns heute eine Freude ist, feierlich den Grundstein legen zu können und nach der Fertigstellung der Bodenplatte zügig in den Hochbau zu starten“, erläutert Kevin Lleshi, zuständiger Projektleiter der Cureus. „Wir wünschen allen am Bau Beteiligten gutes Gelingen und planen nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit zum Ende des Sommers 2024 die Übergabe an unseren langjährigen, professionellen Betreiberpartner Curavie. Die Seniorenresidenz Meinerzhagen wird über 80 stationäre Pflegeplätze in Einzelzimmern mit eigenem Bad verfügen. Das Haus ist mit hohem architektonischem Anspruch geplant, um sich harmonisch in die umliegende Bebauung und Landschaft einzufügen.“

„Wir sehen in Meinerzhagen und Umgebung künftig einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen und freuen uns sehr über diesen neu entstehenden Standort“, berichtet Günter Schmitt, zuständig für das Qualitätsmanagement Pflege bei der Curavie Seniorenresidenzen. „Aufgrund unserer umfassenden Erfahrung im Betrieb von Seniorenresidenzen können wir unseren späteren Bewohnern bereits heute eine qualitativ hochwertige Versorgung und dem künftigen Pflegepersonal moderne Arbeitsplätze und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre versprechen. Die Seniorenresidenz wird vollstationäre Pflegeplätze (ab Pflegegrad 2) und auch eingestreute Kurzzeitpflegeplätze anbieten. Dabei werden auch dementiell erkrankte Personen nicht ausgeschlossen. In der hauseigenen Küche werden die Speisen frisch zubereitet. Der Speisenplan orientiert sich dabei vor allem an den regional typischen Gerichten. In der hauseigenen Wäscherei wird die Bekleidung der Bewohner*innen, sowie die Bettwäsche und die Dienstleidung der Mitarbeiter*innen aufbereitet. Wir legen großen Wert auf eine individuelle soziale und therapeutische Betreuung in unseren Einrichtungen. Diese sind darüber hinaus als offenes Haus konzipiert: So wird auch in Meinerzhagen ein Mittagstisch für die Senioren in der Nachbarschaft angeboten und diverse Veranstaltungen des Hauses werden öffentlich sein,“ so Schmitt weiter.

In der Curavie Seniorenresidenz Meinerzhagen werden rund 60 moderne und krisenfeste Arbeitsplätze entstehen. Auf dem rd. 10.000 Quadratmeter großen Grundstück wird das u-förmige Residenzgebäude mit einer Bruttogeschossfläche von rd. 5.400 Quadratmetern entstehen. Es soll neben einem Erd- und zwei Vollgeschossen noch ein Staffelgeschoss umfassen und wird komplett barrierefrei gemäß der sehr energieeffizienten und nachhaltigen KfW-40EE-Bauweise geplant. Die Beheizung erfolgt ökologisch sinnvoll über ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das gleichzeitig Strom für die Seniorenresidenz erzeugt. Die Flachdächer werden begrünt und bekiest, was sich positiv auf das Mikroklima auswirkt. Mit der geradlinig und modern gestalteten Fassade wird ein architektonischer Blickfang entstehen, der sich mit seiner Farbgebung harmonisch in die umliegende Bebauung einfügen wird. Im Erdgeschoss der Curavie Seniorenresidenz Meinerzhagen befinden sich neben der hotelartig gestalteten Lobby mit Empfang auch ein Restaurant mit Sonnenterrasse, ein Kaminzimmer mit Bibliothek und ein Friseursalon. Ferner wird das Objekt über ein zusätzliches Wellness-Pflegebad und Therapieräumlichkeiten verfügen. Auch sind im Erdgeschoss sechs Wohneinheiten mit Wohn-Schlafraum, Kochgelegenheit und jeweils eigenem Bad geplant. Diese sind als Mitarbeiterwohnungen vorgesehen. Die Seniorenresidenz ist in den Obergeschossen in fünf Wohngruppen gegliedert, jeweils zwei in den Vollgeschossen und eine im Staffelgeschoss. Das Wohngruppenkonzept soll ein häuslich-familiäres Leben sicherstellen. Dazu verfügt jede Wohngruppe über einen ansprechend gestalteten Gemeinschaftsraum als Wohngruppenmittelpunkt mit Küchen- und Essbereich sowie Terrasse oder Balkon, was die sozialen Kontakte der Bewohner untereinander stärken wird. Jedes der 80 Einzelzimmer ist nach modernem Standard geplant und wird über ein eigenes Bad und einen Telefon-, Internet- und TV-Anschluss verfügen. Alle Zimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Auf Wunsch der Bewohner können eigene Möbel und Accessoires mitgebracht werden. Im Staffelgeschoss gibt es auch Tandemzimmer, die über eine Durchgangstür verbunden sind und durch Paare belegt werden können. Die großzügigen und parkartig gestalteten Außenanlagen stehen darüber hinaus den Bewohnern der Residenz zur Bewegung, zum Verweilen und zum gemeinsamen Miteinander zur Verfügung.

Der Standort der neuen Curavie Seniorenresidenz Meinerzhagen liegt im südlichen Teil der Stadt, in unmittelbarer Nähe der Sprungschanze. Neben dem direkten Zugang ins grüne Umland ist das Zentrum von Meinerzhagen mit Supermärkten, Ärzten und sozialen Einrichtungen sowie der Kirche zu Fuß oder per Bus schnell zu erreichen. Dadurch ist der Standort auch optimal mit den Städten und Gemeinden in der Umgebung verbunden. Auf dem Gelände der Residenz werden Fahrradstellplätze sowie 25 Pkw-Stellplätze entstehen. Eine gute Erreichbarkeit für Besucher und das Pflegepersonal ist daher sichergestellt. Die Curavie Seniorenresidenz Meinerzhagen entsteht entsprechend dem Cureus-Standard der Systempflegeimmobilie. Dieser setzt auf einheitliche, hohe Qualitätsmaßstäbe und orientiert sich unter anderem an den Bedürfnissen der Betreiber mit Fokus auf die Bewohner und das Pflegepersonal. So sind die baulichen Prozesse und alle Objekte von innen nach außen optimiert: Dies betrifft beispielsweise die Größe und Anordnung von Räumen zur Optimierung von Flächen und Laufwegen. Auch die bauseitige Ausstattung ist unter Nutzenaspekten durchdacht: Flure erhalten grundsätzlich Tageslicht, jedes Zimmer verfügt über bodentiefe Fenster und die modernen Bäder und Fensteranordnungen folgen dem immer gleichen standardisierten Systemansatz. Bei der Architektur und Fassadengestaltung wird dennoch großer Wert auf Individualität und höchste Qualität gelegt, um sich in das jeweilige Projektumfeld optimal einzupassen. Auch nachhaltige Aspekte spielen eine wesentliche Rolle, so werden beispielsweise alle Objekte nach KfW 40-Standard errichtet. Die gebündelte Beschaffung, unter anderem von Bodenbelägen oder Aufzugsanlagen, sorgt ferner für Kostensynergien. Langfristige, mehrere Objekte umfassende Wartungsverträge reduzieren zusätzlich die Kosten des späteren Betreibers. Durch die ständige Überprüfung und Optimierung dieses Systemansatzes kann die Erstellung bedarfsgerechter Immobilien garantiert werden.

Die Curavie Seniorenresidenzen GmbH wurde 2020 gegründet und betreibt mittlerweile zwei Pflegeheime in Bad Laasphe (Kreis Siegen-Wittgenstein) und in Delbrück (Kreis Paderborn), welche zusammen über 150 Plätze verfügen. Noch in diesem Jahr ist die Eröffnung der Curavie Seniorenresidenz Amecke im sauerländischen Sundern (Hochsauerlandkreis) geplant. Die Seniorenresidenz wird über 80 Plätze in Einzelzimmern verfügen. Die Curavie Seniorenresidenzen GmbH gehört zur Lindhorst Unternehmensgruppe aus dem niedersächsischen Winsen (Aller).