AWO Weser-Ems übergibt Ambulante Dienste in Ganderkesee an „Diakonie – Die Stationen“. „Diakonie – Die Stationen“ wird den Geschäftsbetrieb zur Ambulanten Pflege in Ganderkesee von der AWO Wohnen & Pflegen Weser-Ems GmbH übernehmen: Am Montag (22. Juli) wurden in den Räumlichkeiten an der Grüppenbührener Straße die Verträge vom Vorstandsvorsitzenden der AWO Weser-Ems, Thomas Elsner, und Simone Klee, Geschäftsführerin des künftigen Trägers, unterzeichnet. Der offizielle Übergang erfolgt Ende September.
Erst wenige Wochen sind seit der Entscheidung, sich vom Angebot der Ambulanten Pflege in Ganderkesee zu trennen, vergangen – doch rasch hat die AWO Wohnen & Pflegen Weser-Ems GmbH die für wohl alle Beteiligten bestmögliche Lösung gefunden. Nach einem sehr zielführenden Austausch wird nun also die „Diakonie – Die Stationen“ die Betreuung wie Umsorgung der Klient*innen fortführen.
„Dass wir eine solch rasche Einigung und damit zugleich den nahtlosen Übergang mit bewährtem Personal herbeiführen konnten, freut uns sehr“, so Thomas Elsner, Vorstandsvorsitzender des AWO Bezirksverbandes Weser-Ems. „Die Gespräche waren mit Beginn von Vertrauen geprägt, aber auch klar fokussiert angelegt. Unser Dank gilt vor allem unseren Mitarbeitenden für ihr fortwährendes Engagement in schwieriger Situation.“
Unterzeichneten den Vertrag: Simone Klee (v.l., Geschäftsführerin „Diakonie – Die Stationen“) und Thomas Elsner (v.r., Vorstandsvorsitzender des AWO Bezirksverbandes Weser-Ems). „Rückendeckung“ gab es von Juliane Barkhorn (h.r., stv. Pflegedienstleitung) und Klaus Flaake (h.l., Aufsichtsratsvorsitzender Diakonie im Oldenburger Land). Foto: AWO Weser-Ems
Diakonie – Die Stationen verfügt über breites ambulantes Angebot
Auch Simone Klee, Geschäftsführerin des künftigen Trägers, hat intern nur positive Rückmeldung erhalten: „Die Mitarbeitenden sind offenkundig sehr glücklich, in ihrem Team so nun auch künftig weiter arbeiten zu können.“
Vorausgegangen war die wirtschaftlich getriebene Entscheidung der AWO Wohnen & Pflegen Weser-Ems, sich vom Geschäftsbetrieb in Ganderkesee insbesondere vor dem Hintergrund nicht auskömmlicher Refinanzierungen durch die Kostenträger zu trennen. Da „Diakonie – Die Stationen“ mit ihrem Ambulanten Angebot in der Fläche deutlich breiter aufgestellt ist, hat das Unternehmen eine andere Ausgangslage als die AWO Weser-Ems. Die langjährige Expertise und die Menge an Betreuungsverträgen auf größerem Raum kommt den Kundinnen und Kunden hier sicherlich zugute. Der Beschluss hat alle Gremien bereits mit positivem Vermerk durchlaufen.
Die „Diakonie – Die Stationen“ sind ein Zusammenschluss von sechs Diakoniestationen – 2004 gegründet von den Stationen Bad Zwischenahn, Westerstede, Wiefelstede und Stedingen, 2005 schlossen sich die Stationen Delmenhorst und Hude an. Stedingen wurde 2021 aufgegeben, dafür aber Großenkneten 2023 mit aufgenommen. Angeboten werden Behandlungspflege, Häusliche Pflege, Betreuung zu Hause und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Seit Juli 2022 zeichnet Simone Klee als alleinige Geschäftsführerin verantwortlich. Derzeit versorgen über 160 Mitarbeitende über 1000 Patient*innen in häuslicher Umgebung.
(Pressemitteilung Awo)
Kommentar schreiben