Die Korian Gruppe, Marktführer der stationären Pflege in Deutschland und Europa, übernimmt die Pforzheimer Pflegegruppe „Schauinsland“. Neben rund 350 Plätzen in der vollstationären Pflege an 5 Standorten betreibt die Gruppe einen ambulanten Pflegedienst mit mehr 200 versorgten Patienten sowie 7 Einrichtungen für Betreutes Wohnen. Erst in diesem Jahr hat Birkemeyer noch am Bodensee expandiert – mit der Eröffnung eines Schauinsland-Heimes in Uhldingen. Zwei weitere Standorte befinden sich bereits in der Planung oder im Bau.
Die Standorte des Unternehmens, welches von Frank Birkemeyer als Einzelunternehmen geführt wird, konzentrieren sich im Großraum Pforzheim.
Das „Schauinsland“ erhielt seinen Namen im Jahr 1970 von Luise Linz, der damaligen Besitzerin. Im Jahr 1990 wurde das „Schauinsland“ von mir übernommen und befindet sich seither unter der Geschäftsführung von Birkemeyer in privater Trägerschaft. Das Haus Schauinsland Eutingen ist das Stammhaus des Unternehmens und in seinem langjährigen Bestehen ein fester Bestandteil des Stadtteils. Nach einer Komplettsanierung wurde das bestehende Gebäude sukzessive in den Jahren 1995, 2000, 2003 und 2012 durch vier Neubauten erweitert, so dass dieser Standort des Sozialen Netzwerks Schauinsland 116 stationäre Pflegeplätze bereitstellt.
Mit dem Bau des Hauses „Schauinsland“ in Dillweißenstein im Jahr 2005, verdoppelte sich die Größe des Unternehmens um weitere 116 stationäre Plätze. Es folgte im Frühjahr 2009 die Eröffnung des Hauses Schauinsland in Würm mit 37 und nur wenige Monate später die Eröffnung des Hauses Schauinsland in Eisingen mit 63 Plätzen. Im April 2012 wurde das letzte Schauinsland-Haus in Tiefenbronn mit 45 Plätzen eröffnet.
Kommentar schreiben