06.03.2025 – Pflegegruppe Dres Pütz übernimmt Standorte des insolventen Betreibers Stegwiesen

Wie einer Meldung der Neuen Rottweiler Zeitung zu entnehmen ist, hat die Pflegegruppe Dres. Pütz zwei Standorte des insolventen Betreibers Stegwiesen übernommen.

Die Pflegegruppe Dres Pütz hat das Pflegeheim Waldmössingen in Schramberg mit 68 Pflegeplätzen und 80 Beschäftigten, sowie das Pflegeheim Stegwiesen in Stockach mit 34 Pflegeplätzen und 19 Beschäftigten „mit Wirkung zum 1. März 2025 im Rahmen einer übertragenden Sanierung übernommen“, so der Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Holger Leichtle.

Die Pfleggruppe Dres. Pütz GmbH hat ihren Sitz in Bopfingen in Baden-Württemberg und ist auf den Betrieb von Einrichtungen zur Betreuung und Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen spezialisiert. Zur Gruppe zählen mittlerweile 2 Pflegedienste, 5 Pflegeheime, 4 Tagespflegen und ein Betreutes Wohnen. Darüber hinaus befinden sich jeweils ein Standort im Bau und in Planung. Im Juli des vergangenen Jahres hat die TIMOLD GmbH Pflegegruppe Dres. Pütz GmbH aus Bopfingen übernommen.

09.12.2024 – Pflegeheimbetreiber Stegwiesen ist insolvent

Wie aus den Insolvenzbekanntmachungen aus dem November hervorgeht, hat die Stegwiesen Pflegezentrum GmbH mit Geschäftsführer Arvid Kunkel am 27.11.2024 einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Holger Leichtle aus Stuttgart bestellt.

Stegwiesen ist auf den Betrieb von Pflegeeinrichtungen spezialisiert und hat seinen Sitz in Stockach. Die Stegwiesen Pflegezentrum GmbH betreibt seit 2003 das Pflegeheim Stegwiesen in Stockach mit 34 vollstationären Pflegeheimplätzen und 10 integrierten Tagespflegeplätzen. Seit 2023 betreibt die Stegwiesen Pflegezentrum GmbH darüber hinaus das Pflegeheim in Waldmössingen mit 68 Pflegeheimplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Insgesamt beschäftigt Stegwiesen etwa 250 Mitarbeitende.

Darüber hinaus hat Stegwiesen weitere Einrichtungen aus der Insolvenz heraus übernommen. Dazu zählen unter anderem das Pflegeheim Haus Uthaven in Brunsbüttel mit 49 Plätzen, das zuvor zur Villa-Vitalia-Gruppe gehörte, sowie das Gesundheitszentrum in Spechbach mit 39 Plätzen. Auch die Einrichtung Ruhesitz Romantica in Sprakensehl-Bokel mit 65 Plätzen und das Haus Vital in Schwanewede mit 49 Plätzen gehört zum Angebotsportfolio von Stegwiesen.

06.06.2024 – Neuer Betreiber Stegwiesen übernimmt insolventes Pflegeheim Ruhesitz Romantica

Die Ruhesitz Romantica GmbH hatte im März 2024 einen Insolvenzantrag gestellt. Die Belastungen aus stark gestiegenen Kosten und akutem Fachkräftemangel hatten zur Zahlungsunfähigkeit geführt. Insolvenzverwalter Dr. Moritz Sponagel hatte die auf Pflegeheime spezialisierte Beratung PUKE DRESEN MALL engagiert mit dem Auftrag, den Pflegebetrieb pflegerisch und finanziell zu stabilisieren und einen Investor für die Übernahme zu finden.

Investor Stegwiesen auf Wachstumskurs

„Beides ist jetzt gelungen“, freut sich Moritz Sponagel. „Jessica Ackermann und Stephan Puke waren vor Ort präsent und haben zusammen mit der Heimaufsicht und dem Team des Romantica den Betrieb stabilisiert.“ Der neue Investor Stegwiesen ist deutschlandweit auf Wachstumskurs und übernimmt derzeit weitere Pflegeheime in Niedersachen und Baden- Württemberg. „Wir freuen uns, dass es hier weitergeht. Arvid Kunkel von Stegwiesen und sein Team sind erfahrene Pflegeprofis mit viel Gespür für die Wünsche von Bewohnern und Mitarbeitern“, sind Dr. Stephan Puke und Jessica Ackermann überzeugt.

0
Standorte
0
Pflegeheimplätze
0
Tagespflegeplätze

Ruhesitz Romantica dritte Einrichtung im Portfolio

Die Stegwiesen Pflegezentrum GmbH mit Sitz in Stockach betreibt seit 2003 das Pflegeheim Stegwiesen in Stockach mit 34 vollstationären Pflegeplätzen und 10 Tagespflegeplätzen. Seit Oktober 2022 betreibt die Stegwiesen Pflegezentrum GmbH das Pflegeheim Waldmössingen mit 68 Pflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Mit der Übernahme des Pflegeheims Ruhesitz Romantica vergrößert Stegwiesen das stationäre Angebot um 65 weitere Plätze.

Stegwiesen Pflegezentrum GmbH übernimmt Pflegeheim in Sprakensehl

Die Übernahme durch den neuen Betreiber ist von großer Bedeutung für die Kontinuität der Pflegeversorgung in der Region zwischen Süderheide und Salzwedel. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen, denen Pflegedienste gegenüberstehen. Fachkräftemangel, steigende regulatorische Anforderungen und finanzielle Unsicherheiten haben in der jüngeren Vergangenheit auch zu Betriebsstilllegungen in der Region geführt. „Pflegeplätze werden in Deutschland dringend benötigt. Deshalb ist dieser Erfolg bei Sanierung und Investorenprozess des Romantica so wichtig“, ist sich Moritz Sponagel sicher.

(Pressemitteilung: Puke Dresen Mall)