Letztes Update: 27.10.2025

Die Landschaft der ambulanten Pflege gilt nicht ohne Grund als eine der tragenden Säulen unseres deutschen Pflegesystem – 17.938 Pflegedienste versorgen zur Zeit im ganzen Land mehr als 2,3 Millionen Patienten. Damit versorgt ein Pflegedienst im Durchschnitt 128 Patienten.

Inhaltsverzeichnis:

Durchschnittlich versorgt ein Pflegedienst in Deutschland etwa 128 Patienten – damit kommen die aktuell 17.938 Pflegedienste auf eine Gesamtversorgung von etwa 2.300.740 Patienten. Die amtlichen Statistiken gingen für Ende 2023 nur von 1.100.672 durch ambulante Pflegedienste versorgte Patienten aus. Während die amtlichen Angaben jedoch ausschließlich Leistungen der Pflegekassen nach SGB XI berücksichtigen, beinhaltet die Datengrundlage dieser Analyse auch Leistungsempfänger der Krankenkassen nach SGB V sowie Privatzahler. Ausgewertet wurden die in den aktuellen Transparenzberichten enthaltene Information zur Anzahl aktueller Versorgungen der Pflegedienste; somit wird eine möglichst realitätsnahe Analyse der aktuellen ambulanten Strukturen mit höchstmöglicher Aktualität garantiert. 

Wachstum in der ambulanten Pflege

Insgesamt zeigt sich ein merkliches Wachstum in der ambulanten Pflege. Lag die Anzahl der Pflegedienste im Jahr 2018 noch bei 15.100 Standorten, so beträgt die Anzahl heute 17.938 Standorte. Im direkten Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl an Pflegediensten 2025 um etwa 4,7 Prozent angestiegen. Betrachtet man die Entwicklung über die letzten Jahre, so wird deutlich, dass Pflegedienste von 2022 bis 2025 ein Wachstum von insgesamt etwa 10,3 Prozent verzeichnen konnten. 

 

Spezialisierungen nehmen zu

Der ambulante Pflegemarkt ist das kleinteiligste Segment der Pflege in Deutschland und wird vor allen Dingen von privaten und Inhabergeführten Pflegediensten ohne Gruppenzugehörigkeit geprägt. 

 

Insgesamt zeigt sich, dass noch immer der größte Teil der ambulanten Pflegedienste (70 Prozent) sich einzig und allein auf die ambulante Versorgung konzentriert. Dennoch zeigt sich dieser Anteil im Vergleich zum vergangenen Jahr rückläufig und der Fokus richtet sich auf Pflegedienste, die auch Tagespflege, Betreutes Wohnen oder eine komplexe Angebotsstruktur am Standort anbieten. 

 

Auch die Intensivpflege spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Pflegedienste – alle Informationen hierzu erhalten Sie jedoch in einer separaten Marktübersicht.

Transaktionen im ambulanten Sektor weiterhin relevant

Insgesamt wurden im Jahr 2023 etwa 101 Pflegedienste mit rund 11.276 Versorgungen im Rahmen von betrieblichen Übernahmen übernommen. Im Jahr 2024 konnten insgesamt 10.931 ambulante Versorgungskapazitäten von neuen Betreibern übernommen werden. Zudem ist im ambulanten Bereich ein Anstieg an aus der Insolvenz übernommenen Kapazitäten zu erkennen. Während im Jahr 2023 etwa 10 Prozent der übernommenen Kapazitäten von insolventen Betreibern übernommen wurden, waren es im Jahr 2024 insgesamt 22 Prozent der übernommen ambulanten Kapazitäten.  

Bis einschließlich August 2025 konnten bereits 69 Übernahmen von Pflegediensten registriert werden, die etwa 6.100 Patienten ambulant versorgen. Etwa 27 Prozent der übernommenen ambulanten Kapazitäten wurden aus der Insolvenz übernommen. Insgesamt bleibt die Anzahl an übernommenen Pflegedienststandorten über die Jahre stabil, die Anzahl der übernommenen Kapazitäten der Pflegedienste variiert jedoch. 

Fazit

Der ambulante Pflegemarkt zeigt sich weiterhin als stark fragmentierter Markt, dessen Versorgungsquote je nach Bundesland und Landkreis stark schwankt. Als besonders erfolgreich präsentieren sich dabei nicht nur spezialisierte Unternehmen – auch der Verbund mit weiteren Leistungsangeboten wie betreute Wohneinheiten, Tagespflegen oder Wohngruppen stärken die ambulanten Dienste und ermöglichen weiteres Wachstum.