Das Thema der Weiterbildung gewinnt immer mehr an Relevanz. Vor allem in der Pflegebranche ist Weiterbildung entscheidend, um den hohen Qualitätsstandards in der Versorgung von Patienten gerecht zu werden und die Pflegequalität kontinuierlich zu verbessern. Durch regelmäßige Fortbildungen können Pflegekräfte ihre Fachkenntnisse auffrischen und erweitern, was insbesondere angesichts neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, gesetzlicher Anforderungen und technischer Innovationen in der Pflege notwendig ist.

Schulungsanbieter in der Pflege

Die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege sind vielfältig. Von Fachhochschulen über Akademien bis hin zu privaten Anbietern gibt es vielfältige Schulungs- und Weiterbildungsangebote. Schulungen können vor Ort, in einem Online-Kurs oder über verschiedene Tools wie Apps durchgeführt werden.

Zu den eher klassischen Schulungsanbietern zählen vor allem Hochschulen und Akademien, die ebenfalls Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegepersonal anbieten. Die SRH Fachschulen GmbH zum Beispiel bietet im Bereich der Pflege eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Schulungsangebot umfasst berufsbegleitende Kurse in Teilzeit und komplett online durchführbare Kurse. Die Kurse decken unter anderem die Bereiche Pflegedienst- und Einrichtungsleitung, Palliativpflege, Gerontopsychiatrie sowie Qualitätsmanagement ab.

Ein weiterer Schulungsanbieter in der Pflege ist die AfP-Akademie für Pflege gGmbH, die umfangreiche Weiterbildungen und Fortbildungen für Pflegekräfte anbietet. Neben klassischen Pflegeausbildungen zur Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Pflegeassistenz werden auch spezifische Fortbildungen angeboten, die aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Anforderungen im Pflegebereich abdecken. Weiterbildungen können an den Standorten der Akademie oder auch direkt im Unternehmen durchgeführt werden.

Neben den eher klassischen Schulungsanbietern gibt es auch Anbieter, die ihren Fokus speziell auf die Methode des E-Learnings in der Pflege gelegt haben. Auf diese Anbieter wird im Verlauf des Artikels noch näher eingegangen.

Was ist E-Learning?

Durch das sogenannte E-Learning wurde die Art und Weise, wie Menschen lernen, revolutioniert. E-Learning oder auch Electronic Learning bedeutet so viel wie elektronisches Lernen oder auch elektronisch unterstütztes Lernen. E-Learning umfasst alle Lernformen, die durch elektronische und digitale Medien unterstütz werden. Die elektronische Unterstützung können Tools wie mobile Endgeräte aber auch Medien wie Videos, Chats und Webinare darstellen. E-Learning wird mittlerweile in Schulen, an Universitäten, aber auch im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen genutzt.

Vorteile von E-Learning

Die Vorteile des E-Learnings liegen vor allem in der Flexibilität. Die Inhalte sind jederzeit und überall verfügbar. Vor allem für Berufstätige bietet sich E-Learning durch die ständige Verfügbarkeit und flexible Nutzung an. Darüber hinaus kann jeder in seinem eigenen Tempo lernen. Zudem spielen Zeit- und Kostenersparnis eine wesentliche Rolle. Lehrende und Nutzer müssen nicht anreisen und sparen dadurch Zeit und Kosten. Die Inhalte werden einmalig erstellt und zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus kann durch E-Learning eine Aktualität der Lerninhalte gewährleistet werden. E-Learning Plattformen haben den Vorteil, Inhalte schneller aktualisieren zu können, als es bei anderen Formaten der Fall ist. Zudem können durch E-Learning vielfältige Lernformate angeboten werden. Das Lernen kann abwechslungsreicher gestaltet werden, was zusätzlich zu einer Motivationssteigerung der Nutzenden führen kann.

E-Learning-Anbieter in der Pflege

Die Pflegebranche ist durch ständige Veränderungen geprägt, sei es durch neue gesetzliche Vorgaben, technologische Innovationen oder sich verändernde Patientenbedürfnisse. Daher gewinnt auch in der Pflege das Thema E-Learning durch die fortschreitende Digitalisierung immer mehr an Relevanz. Im Folgenden werden einige E-Learning-Anbieter in der Pflege mit ihrem Angebotsportfolio in Kürze vorgestellt.

SuperNurse ist eine Marke der GWP – Gesellschaft für digitales Wissensmanagement in der Pflege mbH und bietet E-Learning-Kurse für Pflegekräfte zur beruflichen Weiterbildung an. Die Plattform umfasst praxisorientierte Online-Trainings zu relevanten Themen wie Hygiene, Notfallmanagement und spezifischen Pflegetechniken. Dabei sind die Kurse flexibel und ortsunabhängig gestaltet, um eine optimale Integration in den Pflegealltag zu ermöglichen.

Pflegecampus ist eine Marke der Pflegecampus21 GmbH und bietet im Bereich E-Learning für die Pflege umfassende digitale Weiterbildungsmöglichkeiten, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse in der Pflegebranche. Die Plattform stellt über 600 verschiedene Schulungen bereit, die Inhalte wie Pflichtunterweisungen und Qualitätsmanagement umfassen. Zudem gibt es interaktive Live-Webinare, in denen Fachexperten Inhalte vermitteln, sowie ein System für individuelles Qualitätsmanagement und Mitarbeiterschulungen.

smartAware ist eine Marke der Smart Healthcare Solutions GmbH, die zur MEDIFOX DAN Holding GmbH gehört. Das Leistungsportfolio von smartAware reicht von Seminaren zum Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege bis Schulungen zu den RKI-Richtlinien im Bereich Hygiene. Mehr als 2.500 Lerneinheiten, 200 Podcasts, 2.100 Lernerfolgsfragen wurden für über 200 Schulungen in der Pflege von smartAware erstellt. Über die SmartAware-App können Pflegekräfte zeit- und ortsunabhängig lernen.

Relias ist eine Marke der Relias Learning GmbH, die wiederum zur Unternehmensgruppe Bertelsmann SE & Co. KGaA zählt. Relias bietet umfassende E-Learning-Lösungen speziell für den Pflege- und Gesundheitssektor an. Zu den Angeboten zählen Pflichtfortbildungen, Expertenstandards und Fachkurse zu spezifischen Pflegethemen wie Infektionsprävention und Hygiene, Sturzprophylaxe, Schmerzmanagement und LSBTIQ+-sensible Gesundheitsförderung.

E-Learning Pflege

Pflegecampus und SmartAware mit der höchsten Google-Bewertung

Eine Unterscheidung der E-Learning-Anbieter kann unter anderem anhand der Kriterien von Schnittstellen zu Pflegesoftware, der Verfügbarkeit von Preisinformationen und kostenlosen Testzugängen sowie auf Grundlage von Google- oder Kununu-Bewertungen erfolgen.  

Mit Blick auf die Google-Bewertungen der E-Learning Anbieter zeigen vor allem Pflegecampus, SmartAware und BaWiG GmbH Bildungsakademie und Wissenschaft und Gesundheitswesen überdurchschnittlich gute Bewertungen. Bei Kununu zeigt der Anbieter LearnBase GmbH mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,9 die höchste Bewertung. Hinweis: Die Anzahl der abgegebenen Bewertungen wurde nicht berücksichtigt. 

(Hinweis: Stand der Daten ist September 2024)

 

Sie haben Interesse an einer Gesamtübersicht aller Schulungsanbieter in der Pflege im Excel-Format?

Als Pflegemarkt.Insight und Pflegemarkt.Insight Plus Kunde können Sie sich die Liste hier herunterladen: