Die Entwicklungen in der Pflege stellen die Entscheider bereits seit einiger Zeit vor besonders große Herausforderungen. Dabei liegt der Fokus des Handelns sowohl auf der Stabilität des Unternehmens als auch auf den Menschen. Um beiden Aspekten gerecht zu werden, benötigt die Pflege Pioniere, die – ganz gleich welche Aufgabe sie in einem Unternehmen erfüllen – mit einem guten Gespür für die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen voran gehen. Während viele Unternehmen dabei auf erfahrene und alteingesessene Experten setzen, gibt es immer wieder junge Menschen, die zentrale Aufgaben im Pflegemarkt übernehmen und Innovationen vorantreiben.
Sie möchten mehr Informationen zur Auszeichnung der Top 40 unter 40 erhalten?
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Bewerbung, zum Auswahlverfahrens sowie zum zeitlichen Ablauf.
Inhaltsverzeichnis
Was hat es mit dem Ranking der Top 40 unter 40 auf sich?
Pflegemarkt.com nimmt jedes Jahr aufs Neue den deutschen Pflegemarkt unter die Lupe auf der Suche nach den Top Talenten. Das ist die Grundlage für die jährliche Liste der Top 40 unter 40 im Management der Pflege. Die Liste enthält eine Auswahl an Frauen und Männern, die bereits in jungem Alter zu den führenden Akteuren der Pflege gehören.
„Die Top 40 unter 40“ zeichnen Geschäftsführer*innen und Angestellte in leitender Position aus, die bereits in jungen Jahren (das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet) wichtige Aufgaben im Pflegemarkt übernehmen und Innovationen vorantreiben.
Hier kommen Sie zu allen bisherigen Rankings:
Sie möchten einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen?
Diese Informationen werden für die Berücksichtigung bei der Auswahl benötigt:
- Vor- und Nachname
- Unternehmen, in dem die Person tätig ist
- Position im Unternehmen
- Geburtsdatum
Füllen Sie hierzu ganz einfach das vorbereitete Formular aus.
Hinweis: Wir berücksichtigen hauptsächlich Personen, die eine Managementfunktion im Unternehmen ausüben.
Wie ist der zeitliche Ablauf für Top 40 unter 40?
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Neben unserer eigenen Marktrecherche, z.B. in Meldungen über herausragende Persönlichkeiten in der Pflege, über LinkedIn oder über das Handelsregister, erreichen uns nach dem großen Erfolg dieser Auszeichnung in den vergangenen Jahren mittlerweile auch zahlreiche Bewerbungen und Empfehlungen für die Auszeichnung „Top 40 unter 40“ von den Unternehmen selbst. Aus diesen Einsendungen und in Kombination mit unserem eigenen Marktscreening entsteht zunächst eine Longlist potenzieller Kandidat: innen, die von unserem Top 40-Komitee sorgfältig geprüft wird.
Im Auswahlprozess achten wir darauf, dass die nominierten Personen tatsächlich eine entscheidende und wirkungsvolle Rolle in der Pflege einnehmen und/oder einen positiven Impact für die Zukunft liefern. Dabei geht es nicht nur um die Position im Unternehmen, sondern um den konkreten Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche – sei es durch die Umsetzung innovativer Projekte, die Gestaltung moderner Versorgungsstrukturen oder eine spürbare Außenwirkung, etwa über soziale Medien, Fachveranstaltungen oder Publikationen.
Wichtige Kriterien sind unter anderem:
- Führung und Verantwortung im Unternehmen
- Sichtbarkeit und Einfluss in der Fachöffentlichkeit
- Begleitung und Umsetzung zukunftsweisender Projekte
- Engagement für Personalentwicklung, Digitalisierung oder Versorgungsqualität
Um eine möglichst vielfältige Liste zu gewährleisten, nehmen wir pro Unternehmen nur eine Person pro Jahr in die Auswahl auf. Ebenso achten wir auf eine ausgewogene Vertretung von privaten und gemeinnützigen Trägern sowie auf Geschlechtergerechtigkeit innerhalb des Rankings.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne!
Kommentar schreiben