Inhaltsverzeichnis: Einleitung Stationäres Versorgungsangebot und EEE Kosten im Bundesländervergleich Regionale Angebotsverteilung und Kostenkorrelationen Positive Korrelation zwischen EEE-Kosten und Investkosten mit Kosten für Unterkunft und Verpflegung Die teuersten Pflegeregionen Deutschlands Analyse… weiterlesen →
Inhaltsverzeichnis: Einleitung Überleitungs-und Entlassmanagement in die außerklinische Intensivpflege Case- und Caremanagement relevanter Diagnosen – Analyse der Fallzahlen Regionale Versorgungslücken in der außerklinischen Anschlussversorgung Fazit Definition Entlassungsmanagement Definition Case- und Caremanagement… weiterlesen →
Inhaltsverzeichnis: Einleitung Sanitätshäuser Hilfsmittelverzeichnis/Handelsregister Anteil der Apotheken am Markt der Wundversorgung Ergebnisübersicht Auswertung und kritische Bewertung der Daten Datenbasis Die folgende Analyse wurde mit der Zielsetzung erstellt, einen Überblick über… weiterlesen →
Die Zahl der Konsolidierungen und eine voranschreitende Internationalisierung im Pflegemarkt kann auch in diesem Jahr weiter beobachtet werden. Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft in Europa, in der nunmehr im… weiterlesen →
Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich in der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland einige innovative Evolutionsschritte vollzogen haben. Es wurden neue Versorgungsmodelle entwickelt, die den unterschiedlichen Bedürfnissen… weiterlesen →
Letztes Update: November 2020 Betreutes Wohnen als eine der Wohnformen im Alter für Senioren neben der klassischen Pflegeheimunterbringung oder ambulanter Betreuung zuhause gewinnt vor allem zu Gunsten der Erhaltung der… weiterlesen →
Inhaltsverzeichnis: Einleitung Pflegeheime für Demenzkranke Pflegeheime für beatmungspflichtige Wachkomapatienten Pflegeheime für jüngere Schwertpflegebedürftige Weitere Spezialisierungen von Pflegeheime Fazit Quellenangaben Einleitung Der Trend zur Ambulantisierung im deutschen Pflegemarkt hat Fahrt aufgenommen.… weiterlesen →
Die sinnvolle Steuerung von medizinischen Sachkosten ist ein sehr effektiver Ansatz, um die wirtschaftliche Situation eines Krankenhauses zu verbessern. Dabei hilft in der Regel der Blick von außen. Für diese… weiterlesen →
Mit der Einführung Medizinischer Versorgungszentren 2004 wurde das Ziel verfolgt eine Versorgungsform zu schaffen, die eine innovative, ambulante vertragsärztliche Versorgung garantiert. Erster Ansatz war es, mittels der strukturierten Zusammenarbeit mindestens… weiterlesen →
Inhaltsverzeichnis: Marktentwicklung im ersten Quartal 2017 145 neue Tagespflegeeinrichtungen im ersten Quartal 2017 40 neu eröffnete Pflegeheime im ersten Quartal 2017 Kategorisierung der Pflegeheime – Residenzkonzepte im Kommen Marktentwicklung im… weiterlesen →