Der Pflegemarkt zeigt sich auch in diesem Jahr weiterhin dynamisch. Das Insolvenzgeschehen hat sich im Verlauf des Jahres beruhigt und es wurde eine Reihe an spannenden Transaktionen getätigt. Die Bewegungen am Markt machen sich auch im Ranking der 30 größten Pflegeheimbetreiber bemerkbar. Während große Betreiber wie DOREA und Hansa im Rahmen der Insolvenz ihr Portfolio verkleinert und Standorte geschlossen oder veräußert haben, konnten andere große Betreiber ihr Portfolio durch Zukäufe vergrößern. Die Alloheim Senioren-Residenzen SE verteidigt ihre Position als größter Pflegeheimbetreiber und baut diese durch neu eröffnete Standorte und Übernahmen weiter aus. 

Anteil der Top Pflegeheimbetreiber am Markt steigt leicht an

Die Top Betreiber zeigen weiterhin Wachstumsbestrebungen, was auch am Anteil der Top 30 Pflegeheimbetreiber am gesamten vollstationären Pflegemarkt ersichtlich wird. Während der Anteil im vergangenen Jahr noch von 23,5 Prozent auf 23,0 Prozent sank, beträgt der Anteil in diesem Jahr 23,2 Prozent. Nach drei Jahren Wachstum in Folge, war 2023 nach 2019 erstmals ein Rückgang zu erkennen. Grund hierfür waren unter anderem die Pflegeheimbetreiber, die von Insolvenzen betroffen sind und einen Teil ihrer Standorte bereits an andere Betreiber übergeben oder geschlossen haben. Der leichte Anstieg in diesem Jahr kann unter anderem auf die Portfolioerweiterung einiger Betreiber durch Übernahmen und Neueröffnungen zurückgeführt werden.

Anteil der Top Betreiber an Pflegeplätzen

Alloheim weiterhin an der Spitze des Rankings

Nachdem die Alloheim-Senioren-Residenzen SE im vergangenen Jahr erstmalig den ersten Platz im Ranking belegt hatte, kann sich Alloheim auch in diesem Jahr mit 299 Pflegeheimen und 27.743 Pflegeheimplätzen den ersten Platz sichern. Dazu beigetragen hat unter anderem auch die Übernahme der Katharinenhof-Gruppe. Die Übernahme umfasste insgesamt 24 Pflegeheime mit 2.485 Plätzen, 8 Einrichtungen für Betreutes Wohnen mit 815 Wohneinheiten, 7 Ambulante Pflegedienste mit aktuell 492 Versorgungen sowie 6 Tagespflegeeinrichtungen mit 46 Plätzen. Durch die Übernahme beträgt der Marktanteil von Alloheim an den stationären Pflegeheimplätzen bei 3,1 Prozent. Wird der Markt nur auf die privaten Pflegeheimplätze untersucht, so zeigt Alloheim sogar einen Marktanteil von 7,7 Prozent.

Korian belegt auch in diesem Jahr den zweiten Platz der größten Pflegeheimbetreiber. Zur Korian Deutschland GmbH zählen insgesamt 224 Pflegeheime, die 23.596 vollstationäre Plätze zur Verfügung stellen. Der Anteil von Korian an der gesamten stationären Versorgung beträgt 2,6 Prozent. Auf dem dritten Platz findet sich erneut die Victor´s Group mit 123 Pflegeheimen und 14.628 Plätzen ein. Der Anteil der Victor´s Group an der stationären Versorgung beträgt 1,6 Prozent.

Die größten Pflegeheimbetreiber 2025

Top 30 Pflegeheimbetreiber 2025

compassio und VidaCura mit starkem Zuwachs

Die compassio Gruppe (ehemals Schönes Leben Gruppe B.V. & Co. KG) hat in diesem Jahr ihren Geschäftsbereich SCHÖNES LEBEN verkauft und steht zum ersten Mal ohne SCHÖNES LEBEN im Ranking der größten Pflegeheimbetreiber. Die compassio Gruppe ist seit 2005 im Markt etabliert und zählt mit 95 stationären Pflegeeinrichtungen, die 9.160 Pflegeheimplätze zur Verfügung stellen, sowie rund 8.300 Mitarbeitenden zu den fünf größten Pflegeheimbetreibern am deutschen Markt. Derzeit belegt compassio den fünften Platz und verdeutlicht mit 15 Standorten im Bau und in Planung das Wachstumsbestreben der Gruppe.

Auch die VidaCura GmbH zählt zu den Aufsteigern im diesjährigen Ranking. Bereits in der Top Liste des vergangenen Jahres fiel die VidaCura durch ein rasantes Wachstum auf – im Jahr 2021 trat die VidaCura zum ersten Mal in die Liste der Top 30 Pflegeheimbetreiber ein. Stieg der Pflegeheimbetreiber damals noch mit 37 Pflegeheimen und rund 2.280 Plätzen auf Rang 30 der Top Betreiber in die Liste ein, verzeichnete er für die Liste der Top Betreiber 2025 ein starkes Wachstum auf 98 Pflegeheime und 8.009 Plätze und findet sich damit auf Rang 9 wieder. VidaCura erweiterte im Oktober dieses Jahr das stationäre Angebot durch die Übernahme zweier Pflegeeinrichtungen der Nordkirchen Gruppe. Die beiden Pflegeeinrichtungen bieten insgesamt 171 Pflegeplätze sowie 15 solitäre Kurzzeitpflegeplätze.

Anzahl der Pflegeheime stagniert weiterhin

Insgesamt stagniert die Anzahl der Pflegeheime in Deutschland bei rund 11.669. Im Vorjahr waren es 11.700 Pflegeheime. Insgesamt eröffneten dieses Jahr bisher 108 neue Pflegeheime in Deutschland – zum Vergleich: Im selben Zeitraum eröffneten im Jahr 2023 etwa 122 neue Pflegeheime ihre Pforten.

Neben einer geringeren Anzahl an Neueröffnungen sorgte insbesondere die Anzahl der geschlossenen Pflegeheime für eine Stagnation. Dieses Jahr schlossen bereits 99 Pflegeheime. Im vergangenen Jahr wurden im direkten Vergleich 110 Pflegeheime geschlossen. Zeitgleich befinden sich aktuell noch rund 232 Pflegeheime im Bau und 440 in Planung.

Die Liste der Top 30 Pflegeheimbetreiber 2025

wdt_ID wdt_created_by wdt_created_at wdt_last_edited_by wdt_last_edited_at Rang Betreiber Pflegeheime Plätze PH Art Investor
11Alloheim Senioren-Residenzen Holding SE29927,743privatNordic Capital
22Korian Deutschland GmbH23524,331privatKorian SA
33Victor’s Group12314,628privat
44emeis Deutschland GmbH15413,702privatGerman Care Services Enterprise S.à r.l.
55compassio B.V. & Co. KG959,160privatWaterland Private Equity GmbH
66Kursana GmbH948,936privatDussmann Gruppe
77Azurit-Hansa-Gruppe848,418privat
810Johanniter GmbH967,954gemeinnützig
98DOMICIL Senioren-Residenzen Hamburg SE638,156privat
1011Evangelische Heimstiftung GmbH977,065gemeinnützig
RangBetreiberPflegeheimePlätze PHArtInvestor