Cureus und Alloheim starten eine Partnerschaft zur Entwicklung neuer Pflegestandorte. Cureus tritt hierbei als Investor auf und verantwortet den Neubau, während Alloheim nach Baufertigstellung den Pflegebetrieb als Pächter der Standorte übernehmen wird.
„Wir freuen uns, nach der kürzlich bekannt gegebenen Kooperationsvereinbarung mit Vitanas, nun auch mit Alloheim unser versiertes Betreibernetzwerk weiter ausbauen zu können“, sagt Christian Möhrke, CEO der Cureus, und ergänzt: „Wer neue Pflegestandorte eröffnen möchte, braucht passende Grundstücke und aktive Partner in Entwicklung und Bau. Beides ist derzeit schwer am Markt zu finden, aber wir können damit nach wie vor aufwarten. Für uns ist es darüber hinaus wichtig, unseren Immobilienbestand aus bald mehr als 70 Standorten an eine breite Palette starker Betreiberpartner zu verpachten und damit selbst langfristig die Stabilität unseres Portfolios weiter abzusichern. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Deutschlands größtem Pflegeheimbetreiber Alloheim.“
Top Betreiber Alloheim als Partner
Wie die Redaktion bereits berichtete, ist Alloheim Top Pflegeheimbetreiber im Jahr 2025. Damit verteidigt Alloheim seinen ersten Platz aus dem vergangenen Jahr. Zusätzlich befindet sich Alloheim auf Platz Drei der Top 5 Betreiber in dem Betreuten Wohnen. Alloheim betreibt 304 Pflegeheime mit einer Kapazität von 28.185 Patienten. Außerdem bieten die 106 Standorte des Betreuten Wohnens 3.650 Plätze und die 25 Tagespflegeeinrichtungen 331 Plätze. Auch die 31 Pflegedienste versorgen derzeit 2.924 Patienten.
Darüber hinaus stehen vier Pflegeheime, eine Tagespflegeeinrichtung und vier Einrichtungen des Betreuten Wohnens im Bau. Zusätzlich plant Alloheim zwei Pflegeheime, eine Tagespflegeeinrichtung und zwei Standorte des Betreuten Wohnens.
Auch im Management zählt die Alloheim Senioren-Residenzen SE zur Spitze. Das Pflegemarktranking berichtete über ein Interview mit dem Chief Operating Officer Silvio Neubauer.
Cureus und Alloheim starten Partnerschaft – Start in Garrel, weitere Standorte geplant
Den Auftakt einer branchenweiten Zusammenarbeite machen Cureus und Alloheim am Standort Garrel. Hier hatte Cureus die Bauarbeiten für ein Seniorenzentrum mit 104 Pflegeplätzen nach KfW40-Standard und mit dem Ziel der DGNB-Silber-Zertifizierung bereits im Sommer 2024 und zunächst noch ohne Betreiber begonnen. Finanzierungspartner für dieses Objekt ist die BayernLB.
Weitere Projekte sind gemeinsam ab dem Jahr 2025 geplant. Die weiterführenden Details werden zu gegebener Zeit mit dem jeweiligen Baustart veröffentlicht. Zuvor stellte Cureus die Curavie Seniorenresidenz Meinerzhagen fertig, wie die Redaktion berichtete.
Pflege braucht Platz
Der Pflegekräftemangel ist im Bewusstsein der Mehrheit angekommen und wird aktiv angegangen, doch die Unterversorgung mit Pflegeheimen ist kaum bekannt. Bis zum Jahr 2040 müssen nach einer Studie von bulwiengesa und der aktuellen destatis-Pflegevorausberechnung 2023 bundesweit bis zu 650.000 neue Pflegeplätze gebaut werden, doch das Baugeschehen hinkt hinterher.
Derzeit befinden sich deutschlandweit 237 Pflegeheime im Bau, die insgesamt eine Platzzahl von 16300 in der vollstationären Pflege haben werden. Bei Berücksichtigung der Platzanzahl landen die 43 Pflegeheime in Bayern mit 3529 Plätzen auf Platz eins. Dicht gefolgt landet Nordrhein-Westfalen in den 49 Pflegeheimen mit einer Platzzahl von 3281 auf Platz zwei.
Die 447 in Planung stehenden Pflegeheime kommen gemeinsam auf eine Platzzahl von 23208 in der vollstationären Pflege. Auch dabei gebührt Bayern mit 96 Pflegeheimen und einer Platzzahl von 4796 der erste Platz. Das entspricht knapp 21 Prozent der gesamten Plätze. Auf dem zweiten Platz landet Baden-Württemberg mit einer Platzzahl von 4411 in 107 Pflegeheimen.
Die meisten Pflegeheime sowohl in Bau als auch in der Planung befinden sich in Baden-Württemberg. Von allen in Bau und Planung stehenden Pflegeheimen sind 22, beziehungsweise 24 Prozent, in Baden-Württemberg. Dicht dahinter befinden sich 18 Prozent der im Bau stehenden und 21 Prozent der geplanten Pflegeheime in Bayern. Weiter im Norden sticht einzig und allein Nordrhein-Westfalen über der 10 Prozent Marge; sowohl im Bau als auch in der Planung.
(Quelle: Pressemitteilung Cureus)
Kommentar schreiben